-
- ApaeK
Analyse einer Episoden an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse, C-Kurs)
- "Die erste Hospitation"
- View
-
- ApaeK
Analyse einer Episoden aus einer Physikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- "Lehrer steht mit seiner ganzen Persönlichkeit zur Verfügung"
- View
-
- ApaeK
Analyse einer Schulselbstdarstellung: “Sabine Fröhlichs Stundenplan” – Landschulheim Steinmühle, eine private Ganztagschule
- Reflexionen zu Implikationen: Was lehrt Sabines Stundenplan?
- View
-
- ApaeK
Analyse einer Unterrichtssequenz einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse, A-Kurs)
- Stundenthema: "Fremdwörter"
- View
-
- ApaeK
Analyse einer Unterrichtssequenz einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse, A-Kurs)
- Stundenthema: "Fremdwörter"
- View
-
- ApaeK
Analyse einer Unterrichtssequenz einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse)
- Stundenthema:"Grammatikbausteine und bzw. Satzglieder"
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Biologiestunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
- Stundenthema: "Papierflieger"
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse, A-Kurs)
- Stundenthema: "Fremdwörter"
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Englischstunde an einem Gymnasium (7. Klasse)
- Kommunikation im Fremdsprachenunterricht
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Englischstunde an einer Haupt- und Realschule (6. Klasse)
- Stundenthema: Wiederholung der Schulfächer auf Englisch
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: "Versailler Friedensvertrag"
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Lateinstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Thema: Eine disziplinierte Klasse?
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Das Zusammentreffen von Bildung, Erziehung und Didaktik rekonstruiert an Unterrichtstranskripten
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Formelblätter und Training für die Mathearbeit"
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zahlenrätsel mit Distributivgesetz"
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Maßeinheiten"
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Lineare Gleichungssysteme"
- View
-
- ApaeK
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Analysethema: Das Jugendschutzgesetz. Lehrer-Schüler-Kommunikation
- View
-
- ApaeK
Außerschulisches Transkript einer Schwimmstunde
- "Schwimmkurs für Vorschulkinder"
- View
-
- ApaeK
Beobachtungsprotokoll einer Gesellschaftslehrestunde an einer integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- "Mittelalterliche Lebenswelt, Könige und Herzöge"
- View
-
- ApaeK
Beobachtungsprotokoll einer Mathematikstunde an einer Realschule (5. Klasse)
- "Längen und Längenmessung"
- View
-
- ApaeK
Beobachtungsprotokoll einer Mathematikstunde an einer Realschule (5. Klasse)
- "Großes 1x1/Längen und Längenmessung"
- View
-
- ApaeK
Beobachtungsprotokoll einer Mathematikstunde an einer Realschule (7. Klasse)
- Stundenthema: "Einführung der Prozentrechnung"
- View
-
- ApaeK
Beobachtungsprotokoll einer Mathestunde, Gesamtschule, 5. Klasse
- schriftliche Multiplikation
- View
-
- ApaeK
Beobachtungsprotokoll: Unterricht – Heterogenität – Ungleichheit
- Multiplizieren und Ausschluss
- View
-
- ApaeK
Beobachtungsprotokoll: Unterricht – Heterogenität – Ungleichheit
- Deutsch Rallye und Eigenschaften
- View
-
- ApaeK
Beobachtungsstunde einer Mathestunde, Gesamtschule, 5. Klasse
- Selbstständiges Arbeiten, Reflexion, Logbuch
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einem Brustkrebspatienten LL08
- „Franz Fielmann“ (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einem Brustkrebspatienten LL09
- Mark Müller (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einem Brustkrebspatienten LL10
- "Norbert Novak" (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einem Brustkrebspatienten LL11
- „Olaf Öttinger“ (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einem Herzinfarktpatienten LL02
- „Axel Adler“ (Herzinfarkt)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einem Herzinfarktpatienten LL20
- „Ulrich Ücker“ (Herzinfarkt)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einer Brustkrebspatientin LL03
- „Beate Becker“ (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einer Brustkrebspatientin LL12
- „Constanze Coburg“ (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einer Brustkrebspatientin LL13
- "Elfriede Eisen" (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einer Brustkrebspatientin LL14
- „Irene Inn“ (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einer Brustkrebspatientin LL15
- Maria Franz (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einer Brustkrebspatientin LL16
- „Monika Montag“ (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einer Brustkrebspatientin LL17
- „Petra Pauli“ (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einer Brustkrebspatientin LL18
- „Theal Thalmann“ (Brustkrebs)
- View
-
- QualiBi
Biographisches Interview mit einer Brustkrebspatientin LL19
- „Ursula Unger“ (Brustkrebs)
- View
-
- Archiv Kindheit und Jugend im urbanen Wandel
Biographisches Interview zur Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts SK_IW_11
- Interview mit Frau Fischer, Frau Führer und Frau Stauske
- Weiterlesen
-
- Archiv Kindheit und Jugend im urbanen Wandel
Biographisches Interview zur Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts SK_IW_16
- Interview mit Herrn Hübler, Herr Karsten und Frau Sievert
- Weiterlesen
-
- Archiv Kindheit und Jugend im urbanen Wandel
Biographisches Interview zur Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts SK_IW_17
- Interview mit Frau Kaufmann und Frau König
- Weiterlesen
-
- Archiv Kindheit und Jugend im urbanen Wandel
Biographisches Interview zur Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts SK_IW_26
- Interview mit Adolf M. und Ehefrau
- Weiterlesen
-
- ApaeK
Bürgerliche Kälte und Gesellschaft
- Entwurf eines Forschungsprojektes
- View
-
- ApaeK
Episoden an einer Grundschule
- "die rote Zunge"
- View
-
- ApaeK
Episoden im DaZ- Unterricht
- Ermutigung der Schüler
- View
-
- ApaeK
Episoden in einer Englischstunde an einem Gymnasium
- Vortrag im Englischunterricht
- View
-
- ApaeK
Episoden zum Thema Diebstahl
- "Diebstahl"
- View
-
- ApaeK
Episoden: Härtefälle (8. Klasse – Englisch)
- Stundenthema: Vorbereitung von Referaten
- View
-
- Archiv Kindheit und Jugend im urbanen Wandel
Erinnerungen zur Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts SK_IW_31
- Kinheitserinnerungen des Heinrich P.
- Weiterlesen
-
- ApaeK
Hausarbeit: Die Einführung des Unterrichtsthemas ‚Arbeitswelt und Berufsleben’ in der Hauptschule (8. Klasse)
- Eine sequenzanalytische Interpretation
- View
-
- Archiv Kindheit und Jugend im urbanen Wandel
Historische Dokumente zum Wiesbadener Schulwesen von 1863 – 1962
- Umfangreiche Sammlung historischer Dokumente
- Weiterlesen
-
- ApaeK
Interview zu dem Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek. I - Probandin XXXVII
- View
-
- ApaeK
Interview zu dem Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek. I - Probandin XXXVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zu dem Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek. I - Proband XI
- View
-
- ApaeK
Interview zu dem Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Interview 14/ Sek. I - Proband XIV
- View
-
- ApaeK
Interview zu dem Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Sek. I - Probandin XI
- View
-
- ApaeK
Interview zu dem Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Sek. I - Probandin XXXVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zu dem Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Sek. I - Probandin XXXVI
- View
-
- ApaeK
Interview zu dem Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Sek. I - Probandin XXXVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Allgemeinbildung” (Hochschule)
- Hochschule-Proband X
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Allgemeinbildung” (Hochschule)
- Hochschule-Proband XII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Allgemeinbildung” (Kindergarten)
- Kiga-Probandin XXXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Allgemeinbildung” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband VI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Allgemeinbildung” (Sekundarstufe II)
- Interview 21/ SekII Proband XL
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Allgemeinbildung” (Sekundarstufe II)
- Interview 18/ Sek.II-Proband XXXVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B-HS)
- Interview 1/ a-Proband VIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 1/ a-Proband I
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 2/ a-Probandin III
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 4/ a-Proband IV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 4/ a-Probandin V
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 1/ c-Probandin II
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 1/ b-Proband I
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 2/ b-Proband II
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 23/ b-Proband IL
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 6/ b-Proband IX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 24/ b-Proband L
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 25/ b-Proband LI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 26/ b-Proband LII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview ?/ b-Proband LIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 28/ b-Probandin LIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 29/ b-Proband LVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 3/ b-Probandin VI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 4/ b-Proband VII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 5/ b-Proband VIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 7/ b-Proband XI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 8/ b-Proband XIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 9/ b-Probandin XIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 21/ b-Proband XLI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 22/ b-Proband XLV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 11/ b-Proband XXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 12/ b-Proband XXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 13/ b-Proband XXVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 14/ b-Probandin XXX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 15/ b-Probandin XXXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 16/ b-Proband XXXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 17/ b-Proband XXXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 18/ b-Probandin XXXVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 19/ b-Probandin XXXVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Bildung” (B1)
- Interview 20/ b-Probandin XXXVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E-HS)
- Interview 1/ a-Proband IX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E-HS)
- Interview 2/ a-Probandin X
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E-HS)
- Interview 1/ a-Proband XIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E-HS)
- Interview 2/ a-Probandin XV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E-HS)
- Interview 1/ b-Probandin XXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E-HS)
- Interview 2/ b-Probandin XXV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E-HS)
- Interview 18/ b-Probandin XXVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E-HS)
- Interview 18/ b-Proband XXVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 1/ b-Probandin I
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 1/ a-Probandin II
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 2/ a-Probandin III
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 3/ a-Proband IV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 4/ a-Probandin XII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 5/ a-Probandin XVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 1/ c-Probandin I
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 2/ b-Proband II
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 3/ b-Proband III
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 4/ b-Proband IV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 21/ b-Proband LVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 22/ b-Proband LVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 5/ b-Proband V
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 6/ b-Probandin VI
- Weiterlesen
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 7/ b-Proband VII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 5/ b-Proband VIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 8/ b-Proband X
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 9/ b-Proband XIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 13/ b-Proband XIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 19/ b-Proband XLI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 20/ b-Proband XLII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 11/ b-Probandin XVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 12/ b-Probandin XVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 14/ b-Probandin XX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 15/ b-Proband XXIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 16/ b-Probandin XXX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 17/ b-Proband XXXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Erziehung” (E1)
- Interview 18/ b-Probandin XXXVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Hochschule)
- Hochschule-Proband XI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Hochschule)
- Hochschule-Proband XIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Hochschule)
- Interview 1 / Proband VIII (Ulrich)
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Kindergarten)
- Kiga-Proband III
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Kindergarten)
- Kiga-Proband II
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Kindergarten)
- Kiga - Probandin VI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Kindergarten)
- Kiga - Proband XV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Kindergarten)
- Kiga - Proband XX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Primarstufe)
- Interview 3 / PS-Probandin II (Inga/Irene)
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Primarstufe)
- Interview 18 / Probandin XLVIII (Petra/Katharina)
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 29/ Sek. I - Probandin XL
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 30/ Sek. I - Proband XLI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 31/ Sek. I - Proband XLIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe II)
- Sek. II - Proband XXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 25/ SekII-Proband XLIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 28/ Sek.II-Proband XLVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Gerechtigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 29/ Sek. II - Proband XLVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Hochschule)
- Hochschule-Proband XII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Kindergarten)
- Kiga-Proband LVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Kindergarten)
- Kiga-Probandin LX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Kindergarten)
- Kiga-Proband LXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Kindergarten)
- Kiga-Probandin LXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Kindergarten)
- Kiga-Proband LXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Kindergarten)
- Kiga-Probandin LIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Primarstufe)
- Interview 8/ Primar.-Proband LII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Primarstufe)
- Interview 9/ Primar.-Proband LIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Primarstufe)
- Interview 11/ Primar.-Proband LVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Primarstufe)
- Interview 10/ Primar.-Proband LIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sek I.)
- Probandin: Janina
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sek I.)
- Proband: Klaus
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 8/ Sek. I-Proband XXV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 8/ Sek.I-Proband XXVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 5/ Sek. I-Proband XXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 24/ Sek. I - Proband XLIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 25/ Sek. I - Proband XLIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 30/ Sek. I - Probandin XLIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 26/ Sek. I - Proband XLV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 27/ Sek. I - Proband XLVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 28/ Sek. I - Probandin XLVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Interview 29/ Sek. I - Proband XLVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 28/ Sek. II - Proband LIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 3/ Sek. II - Proband XXVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 5/ SekII-Proband XXX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 18/ SekII-Proband XLIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 8/ SekII-Proband XXXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 14/ SekII-Proband XL
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 22/ Sek. II - Proband XLVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 33/ SekII-Proband LIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 36/SekII-Proband LXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 20/ Sek. II - Proband XLVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 1/ Sek.II-Proband XXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Mündigkeit” (Sekundrstufe I)
- Interview 4/ Sek. I-Proband XXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Politische Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 2/ SekII-Proband L
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Politische Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 11/SekII-Proband LIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Politische Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 4/ Sek. II-Proband LII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Politische Mündigkeit” (Sekundarstufe II)
- Interview 8/ Sek. II-Proband LVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gesamtschule” (S-GS)
- Interview 1/ a-Proband IX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gesamtschule” (S-GS)
- Interview 2/ a-Probandin X
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gesamtschule” (S-GS)
- Interview 3/ a-Proband XIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gesamtschule” (S-GS)
- Interview 5/ b-Proband XLIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gesamtschule” (S-GS)
- Interview 6/ b-Probandinnen XLVII & XLVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gesamtschule” (S-GS)
- Interview 3/ b-Proband XXIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gesamtschule” (S-GS)
- Interview 1/ b-Probandin XXVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gesamtschule” (S-GS)
- Interview 2/ b-Probandinnen XXVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gesamtschule” (S-GS)
- Interview 4/ b-Proband XXXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 1/ a-Probandin VII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 2/ a-Probandin XI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 1/ a-Proband XIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 9/ b-Proband IL
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 10/ b-Proband L
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 10/ b-Probandin LIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 11/ b-Proband LV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 12/ b-Proband LVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 7/ b-Proband XLII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 8/ b-Probandin XLIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 1/ b-Probandin XXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 2/ b-Proband XXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 3/ b-Proband XXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 4/ b-Proband XXXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 5/ b-Proband XXXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 6/ b-Proband XXXVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 2/ b-Probandin XL
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 3/ b-Proband XLVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Gymnasium” (S-GY)
- Interview 1/ b-Proband XXXIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 1/ a-Probandin VI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 2/ a-Proband VIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 3/ a-Proband XIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 2/ a-Probandin XV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 5/ a-Proband XVI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 6/ a-Probandin XVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 2/ b-Proband XIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 1/ b-Proband XVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 3/ b-Probandin XXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Schulform Hauptschule” (S-HS)
- Interview 4/ b-Probandin XXV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität”
- SekII-Proband XX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Hochschule)
- Hochschule-Proband VII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Hochschule)
- Hochschule-Proband X
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Hochschule)
- Hochschule-Proband XIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Kindergarten)
- Kiga - Proband XX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Interview 29/ Sek. I - Probandin XL
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Interview 30/ Sek. I - Proband XLI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Interview 31/ Sek. I - Proband XLIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe II)
- Interview 12/ Sek. II - Proband XXVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe II)
- Interview 18/ SekII-Proband XXXV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe II)
- Interview 23/ SekII-Proband XL
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe II)
- Interview 14/ Sek. II - Proband XXXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe II)
- Interview 24/ Sek. II - Proband XLI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Solidarität” (Sekundarstufe II)
- Interview 15/ SekII-Proband XXXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Hochschule)
- Hochschule-Proband XI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Kindergarten)
- Kiga - Proband XXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Interview 25/ Sek. I - Proband XLI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Interview 27/ Sek. I - Proband XLIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Soziale Intimität” (Sekundarstufe II)
- SekII-Proband XIX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Hochschule)
- Hochschule-Proband XXXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Kindergarten)
- Kiga-Proband LVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Interview 25/ Sek. I - Proband XLI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Interview 27/ Sek. I - Proband XLIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Interview 28/ Sek. I - Proband XLIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Proband XXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XVII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Sek.I-Probandin XXXIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe II)
- Interview 18/ SekII-Proband XXX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe II)
- Interview 19/ Sek. II - Proband XXXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 1/ a-Probandin III
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 2/ a-Probandin V
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 3/ a-Probandin XI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 1/ b-Probandin I
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 2/ b-Probandin II
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 3/ b-Probandin IV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 4/ b-Proband V
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 5/ b-Probandin VI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 6/ b-Proband X
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 7/ b-Proband XII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 8/ b-Probandin XIV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 11/ b-Probandin XL
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 12/ b-Probandin XLIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U1)
- Interview 9/ b-Proband XXVIII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U2)
- Interview 1/ a-Proband I
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U2)
- Interview 1/ a-Probandin II
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U2)
- Interview 1/ b-Proband IX
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U2)
- Interview 6/ b-Proband LII
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U2)
- Interview 2/ b-Proband XI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U2)
- Interview 5/ b-Proband XLV
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U2)
- Interview 3/ b-Probandin XXI
- View
-
- ApaeK
Interview zum Szenario “Unterricht” (U2)
- Interview 4/ b-Probandin XXXII
- View
-
- ApaeK
Interviews zu den Szenarien “Allgemeinbildung”, “Gerechtigkeit”, sowie “Soziale Intimität” (Sekundarstufe II)
- Interview 5/ Sek. II - Probandin V
- View
-
- ApaeK
Interviews zu den Szenarien “Allgemeinbildung”, “Umgang mit Gütern”, sowie “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Interview 3/ Sek. I - Proband III
- View
-
- ApaeK
Interviews zu den Szenarien “Gerechtigkeit” und “Solidarität” (Sekundarstufe I)
- Interview 7/ Sek. I - Probandin XVIII
- View
-
- ApaeK
Interviews zu den Szenarien “Gerechtigkeit”, “Allgemeinbildung”, “Soziale Intimität”, sowie “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Interview 2/ Sek. I - Probandin II
- View
-
- ApaeK
Interviews zu den Szenarien “Gerechtigkeit”, “Solidarität”, “Soziale Intimität”, sowie “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Interview 6/ Sek. I - Probandin XV
- View
-
- ApaeK
Interviews zu den Szenarien “Solidarität”, “Gerechtigkeit”, “Soziale Intimität”, “Umgang mit Gütern” (Sekundarstufe I)
- Interview 9/ Sek. I - Proband XLII
- View
-
- ApaeK
Interviews zu den Szenarien “Umgang mit Gütern”, “Allgemeinbildung”, “Gerechtigkeit”, sowie “Soziale Intimität” (Sekundarstufe I)
- Interview 8/ Sek. I - Probandin XVI
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Citrasian - Büroangestellter, 28
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Mario - Zahnmedizinstudent, 22
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Elke - Friseurin, 28
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Jungle Lion - Mechaniker, 38
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Al Pacino - Jurist, 38
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Nicki - Altenpflegerin, 22
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Peter - Computer-System-Spezialist, 30
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Miker - Maschinenschlosser/ Verkaufsangestellter in der Telekommunikationsbranche, 37
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Tip - Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, 25
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Morgaine - Pharmazeutisch-technische Assistentin, 28
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Maruk - Koordinatorin in einer Filmproduktionsfirma, 28
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Dieter - Chemikant/ Gastronomiemitarbeiter, 29
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Batman - Sozialpädagoge, 32
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Speedyboy - Selbstständiger Grafikdesigner, 28
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Teddybär - Mediziner/ Drogenhilfemitarbeiter, 29
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Charlotte - Buchhändlerin, 25
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Lisa - arbeitslos, 34
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Kinna - 22, Bürokommunikationskauffrau
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Stephan - Diplom-Volkswirt, 41
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Sascha - arbeitslos, 23
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Thomas - Kundenbetreuer, 28
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Vogel - Versicherungskaufmann, 28
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Julia - Mediengestalterin, 30
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Alex - Rettungsassistent / Student, 28
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Jodie - Mediengestalterin, 25
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Gino - Rechtsanwalt, 26
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Niels - Offsetdrucker, 24
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Michi - Techniker, 26
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Endorphine - Bankangestellte, 28
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript: Kokain in Frankfurt
- Fick - in Weiterbildungs-/Umschulungsmaßnahme, 27
- View
-
- ApaeK
Interviewtranskript. Kokain in Frankfurt
- Nicole - Werbekauffrau, 25
- View
-
- ApaeK
Protokoll eines Schülerinterviews mit Schülerinnen eines Deutschkurses an einem Gymnasium (Q3)
- Fragen zum Unterricht und dessen Aufbau
- View
-
- ApaeK
Reflexion anlässlich der Ringvorlesung Universität 360°
- Die Universität und ich
- View
-
- ApaeK
Schulbiographische Erzählung – Abbruch des Referendariats aufgrund hoher Anforderungen, starker Kritik und fehlender sozialer Kontakte in fremder Umgebung
- "ich bin echt eigentlich jemand, der so ihm das braucht, um sich bestärkt zu fühlen, aber wenn nur Kritik kommt, dann denk ich mir gut, dann dann kann ich eigentlich nichts"
- View
-
- ApaeK
Schulbiographische Erzählung – Zum Bildungserfolg durch die Unterstützung einer Akademikerfamilie
- „sie haben mir auch viel bei Hausaufgaben und beim Lernen geholfen“
- View
-
- ApaeK
Schulbiographische Erzählung – zwischen Sonderschulempfehlung und Studium
- „Ich will nie wieder zur Schule gehen“
- View
-
- ApaeK
Studentische Erinnerungen an moralisch bedeutsame Erfahrungen in der Schule
- "Das Leben ist wahrlich ungerecht!"
- View
-
- ApaeK
Studentische Erinnerungen an moralisch bedeutsame Erfahrungen in der Schule
- Der doch nicht so coole Deutschlehrer
- View
-
- ApaeK
Studentische Erinnerungen an moralisch bedeutsame Erfahrungen in der Schule
- Der moralische Außenseiter
- View
-
- ApaeK
Studentische Erinnerungen an moralisch bedeutsame Erfahrungen in der Schule
- Die unfaire Deutschlehrerin
- View
-
- ApaeK
Transkript des Filmbeginns von SWING KIDS
- Ergänzung zu den Geschichte/Sozialkunde-Stunden am 07.11. & 03.12.2008 ("Nationalsozialismus/ SWING KIDS") an einem Bundesrealgymnasium in einer 4. Klasse (8. Schulstufe)
- View
-
- ApaeK
Transkript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Kleider machen Leute" II
- View
-
- ApaeK
Transkript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Sexualität und Sinn des Lebens anhand Benjamin Leberts 'Crazy'"
- View
-
- ApaeK
Transkript einer Tischkonversation im Setting von “Betreutem Wohnen”
- „Sie versteht das nicht“
- View
-
- ApaeK
Transkript eines Streitschlichtungsgesprächs an einer Förderschule
- „Ich ich steh bei neben Freunden und die steht auch da Alter!“
- View
-
- ApaeK
Transkript eines Streitschlichtungsgesprächs an einer Integrierten Gesamtschule
- „Dann bin ich wegen dem gegen einen Lehrer geknallt.“
- View
-
- ApaeK
Transkript eines Streitschlichtungsgesprächs an einer Integrierten Gesamtschule
- „Ich nehm doch kein Teddybär mit!“
- View
-
- ApaeK
Transkript eines Streitschlichtungsgesprächs an einer Integrierten Gesamtschule
- „Denk einfach, dass du du wärst und du hast einen zweiten Namen […].“
- View
-
- ApaeK
Transkript eines Streitschlichtungsgesprächs an einer Integrierten Gesamtschule
- „[...] du sollst auch nicht summen, weil das muss man verstehen, das kann sie doch nerven!“
- View
-
- ApaeK
Transkription einer Seminarsitzung
- "Fallbestimmung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtsbeschreibung einer Englischstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (5. Klasse)
- Thema: Personenbeobachtung "Kevin", 2. Teil
- View
-
- ApaeK
Unterrichtsbeschreibung einer Mathematikstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Thema: Flächeninhalt und Umfang eines Trapezes
- View
-
- ApaeK
Unterrichtsentwurf einer Deutschstunde an einer kooperativen Gesamtschule (10. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: Zeichensetzung und Groß- und Kleinschreibung
- View
-
- ApaeK
Unterrichtsentwurf und Beschreibung einer Deutschstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
- Thema: Einführung in EDV
- View
-
- ApaeK
Unterrichtsprotokoll einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: Balladen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtsprotokoll einer Geschichtsstunde an einer Grund-, Haupt- und Realschule (8. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: "Leben im Mittelalter"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtsprotokoll einer Mathematikstunde an einer Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Arbeitsblatt zum Thema Gleichungen als Vorbereitung für die Klassenarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtsprotokoll einer Mathematikstunde an einer Realschule (9. Klasse)
- Thema: "Hohlzylinder und Übungen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstrankript einer Geschichtsstunde an einer Realschule mit beruflichem Gymnasium (9. Klasse)
- "Vorabend der Französischen Revolution"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Arbeitslehrestunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Übungen zum Praktikumsbericht"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einem Gymnasium (12. Klasse)
- Stundenthema: "Der genetische Code"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einem Gymnasium (12. Klasse)
- Stundenthema: "Genetik/ DNA-Replikation"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einem Gymnasium (12. Klasse)
- Stundenthema: "DNA-Modelle"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einem Gymnasium (12. Klasse)
- Stundenthema: "Replikationstheorien"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einem Gymnasium (13. Klasse, Grundkurs)
- Stundenthema: "Neuronale Informationsweiterleitung/ Aktionspotential"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: "Das Auge, die Netzhaut, der blinde Fleck"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Schülerpräsentation zum Thema Drogen: "Chrystal" und "Speed"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zeugung und Embryonalentwicklung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Korrektur der Arbeit, endo- und exotherme Reaktionen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Destillation von Wasser"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Energieprofil für die Oxidation der Metalle"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Experimentieren mit dem Gasbrenner"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einem Gymnasium mit G8 (10. Klasse/ E1)
- Stundenthema: "Technische Herstellung von Alkanolen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Chemieexperiment- Kupfergewinnung durch Reduktion von Kupferoxid mit Zink"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Wir stellen neue Stoffe her/ Was ist ein Gemisch?"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Stoffeigenschaften"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Hauptschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Stoffe und ihre Eigenschaften"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Integrierten Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Wie werden Atome zu Ionen?"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Physikalische Grundlagen des Lichts, Flammenfärbung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Auswirkung von Schwefel"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Chemiestunde an einer Integrierten Gesamtschule mit Oberstufe (8.Klasse)
- Dichtebestimmung von Centmünzen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutsch- und Mathestunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Stundenthema: "Lautieren und Schreiben/ Einführung der Zahl 8"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutsch- und Sachunterrichtstunde an einer Grundschule (1. und 2. Klasse)
- Stundenthema: "Philosophieren mit Kindern"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (13. Klasse)
- Stundenthema: "Exillyrik Brecht, Gedicht „Und was bekam des Soldaten Weib?“"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "Spannende Dialoge"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
- Stundenthema: Rechtschreibung (Hausaufgabenkontrolle und Diktat)
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
- Stundenthema: "substantivierte Nomen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (7. Klasse)
- "Spicken erlaubt. Wiedergabe des theoretischen Wissens über Balladen aus einem Text mithilfe eines Spickzettels."
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse, A-Kurs)
- Stundenthema: "Fremdwörter"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Unterrichtsthema: Theodor Fontane
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: Erfahrungen bei der Zeitungslektüre
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Begründete Stellungnahme; "Gemeinschaftsschule""
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Kleider machen Leute" III
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Lektüre: "Kleider machen Leute" "
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Berichte schreiben II und Arten von Protokollen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Die Vorbereitung eines Referats"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: Kurzgeschichte „Streuselschnecke“ von Julia Franck als literarischer Erzähltext
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Blauer Abend in Berlin" von Oskar Loerke.
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Bewerbung, Referat, Organisatorisches für Skifahrt"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Rezension/ Zeitungsartikel"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Der Schimmelreiter"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: "Kurzgeschichten"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: "Erörterung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: "Meine schönste Deutschstunde- Buchvorstellung/Politische Reden"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8. Klasse)
- Stundenthema: Fortsetzung der Erstellung von Bewerbungen für ein Betriebspraktikum
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Besprechung des Texts „Wunsch und Wirklichkeit“
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Besprechung des Texts „Wunsch und Wirklichkeit“
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Fertigstellen und Vorstellen der Plakate über das Praktikum
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Erneuerbare Energien und Hörverstehen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Bewerbung schreiben am Computer in Einzelarbeit
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Besprechung von Arbeitsblättern – Thema ‚Berufe‘
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Lesebuch Winn Dixie"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse, Hauptschulzweig)
- Stundenthema: Arbeitswelt und Berufsleben
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse, Realschulzweig)
- Studenthema: "Wie entsteht Spannung? (anhand des Buchs Krabat)"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Eröterung - Was gehört zu einer Guten Nachbarschaft?
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Argumentation" I
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Argumentation
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Einfühlungsgespräche"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Stundenthema: "Schreiben lernen mit der Schreibtabelle"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Erarbeitung eines Gedichtes zum Apfel
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Studenthema "Wochenendbericht"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Diktatvorbereitung und das kleine Schreibschrift-h"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Buchstabe X"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: Buchtsabe V"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Umgang mit dem Wörterbuch"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
- Stundenthema: "Die Kartoffel"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Berufe"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Adverbiale Bestimmungen des Ortes und der Zeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Kennenlernen eines neuen Gedichtes"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Das Akkusativobjekt"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Nacherzählung von Fabeln"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4.Klasse)
- Stundenthema: Bericht schreiben
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Besprechung einer Jugendgeschichte"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Informationsentnahme aus Texten"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Thema: "Mensch - Umwelt - Natur"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Thema: Lesung des Hörspiels "Das Schiff Esperanza" von Fred von Hoerschelmann
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Vorstellung des Erweiterungskapitels"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule mit Förderstufe (8. Klasse, Hauptschule)
- Stundenthema: "Formalien eines Bewerbungsschreibens"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Hauptschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Kleider machen Leute" I
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Hauptschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Sachtexte (als Übung für die Abschlussprüfung)"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrativen Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Standpunkt formulieren, Leserbrief verfassen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Bertolt Brecht 'Mutter Courage und ihre Kinder'"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Textgebundene Erörterung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (13. Klasse)
- Stundenthema: Goethe: Faust I - Szene Studierzimmer
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Armer Jasper"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse, Grundkurs)
- Stundethema: "Der Zauberlehrling"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse)
- Stundenthema: Passiv, Aktiv und die Zeiten
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Damals war es Friedrich"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Kurzgeschichten"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Soziogramm"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Eine Hand voller Sterne" von Rafik Schami
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Inhaltsangabe"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Spagetti für Zwei"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Das gefleckte Band"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Vorlesen, Deuten, Rätseln. Lektürebesprechung. Das gefleckte Band von Arthur Conan Doyle"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Feind ohne Gesicht"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Soziogramm"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Thema: Kommasetzung und Satzbau
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Einführung in die Lektüre"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Organisatorisches, Charakterisierung zu Creeps"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: Sexualität und Sinn des Lebens anhand Benjamin Leberts "Crazy"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Sexualitä und Sinn des Lebens anhand Benjamin Leberts Crazy"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: Analyse politischer Reden, Vorbereitung auf Vergleichsarbeit
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Charakterisierung der Person des Doktors in dem Buch „Andorra“ von Max Frisch"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (7. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (7. Klasse)
- Stundenthema: "Wörtliche Rede"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Gymnasialzweig)
- Stundenthema: "Klausurfragen und Kurzgeschichten"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: Verbesserung der Klausur
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Grammatik: Modi des Verbs"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Realschule (7. Klasse)
- Stundenthema: "Einbindung von Relativsätzen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Kritik an der Stunde von Montag, These, Argumentation, Erörterung" Argumentation II
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Kurzreferate
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Gedichte"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Realschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Wilhelm Tell, 5.Aufzug, 2.Szene"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Argumentation" III
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer einer Erdkundestunde an einer Gesamtschule (Gymnasialer Zweig, Oberstufe/Einführungsphase)
- Thema der Stunde: Jahreszeiten / Terrestrische Wärmestrahlung
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "Present Progressive"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "My School"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Thema: "Alaska", Texterarbeitung eines fiktionalen Textes über einen Camping-Ausflug zweier befreundeter Inuits
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Das Gerundium"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "S- Genitive and Possessive Pronouns"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Charakterisierungen und "American High School"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: "The Glory Girl"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
- Food, Relative clauses, Present perfect
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Haupt- und Realschule (6. Klasse)
- Flags - Ländernamen und was/wasn’t // were/weren’t
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Breakfast"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Hauptschule (6. Klasse)
- Stundenthema: "Die Zeiten"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Hauptschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Cabdrivers and food in New York"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse)
- Stundenthema: Past Progressive
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Singular und Plural
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Presenting an argument / Space exploration"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "space exploration" - Argumentation
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zeiten, Simple Past, Simple Present und das Passiv"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Passiv; Future"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "IRA - Hörspiel"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Sight-seeing tour: Ireland"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Grammatikaufgaben am Computer erstellen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Textverständnis (Lerneinheit: Schule in den USA)"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer intergrierten Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Vokabeltestrückgabe, Dialogues with phrases and questions to keep a conversation going, Talking about favourite films"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer kooperativen Gesamtschule (10. Klasse, Gymnasium)
- "consequences of eating fast food"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (6. Klasse, Gymnasialzweig)
- Stundenthema: "Vorbereitung auf Arbeit, Wiederholung der relevanten Themen, Übungen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer kooperativen Gesamtschule (6. Klasse)
- Stundenthema: "Talking about Prunella"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Hauptschulzweig)
- Stundenthema: "Arizona, die Staaten der USA"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: "future tenses - going to und will"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: "Hörverstehensübung: Immigrants in New York"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einem Gymnasium (10. Klasse)
- Thema "Klimazonen und Klimadiagramme"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "Das Gradnetz der Erde"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
- Stundenthema: "Klimadiagramme und Klimazonen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Referate"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Naturkatastrophen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Bundesländer und Länder Europas
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einer Hauptschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Gradnetz der Erde"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einer Integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Der Globus"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einer Kooperativen Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Verstädterung Lateinamerikas"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einer kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Gymnasium)
- Tourismus auf Mallorca - Eine Insel im Zweispalt
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einer Realschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Höhenstufen der Alpen und Gletscher"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einem Gymnasium (12. Klasse)
- Stundenthema: Recht und Gerechtigkeit
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einem Gymnasium (13. Klasse)
- Stundenthema: "Wirtschaftsethik"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "Regeln für das Zusammenleben"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Ethik in der 8. Klasse- Mohammed und die monotheistischen Weltreligionen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Kinderarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einer Haupt- und Realschule (7. Klasse, Hauptschulzweig)
- Stundenthema: "Die Todesstrafe"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Gewissen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einer Realschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Das Heinz-Dilemma"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einem Gymnasium (11. Klasse)
- Stundenthema: "Flüchtlingsproblematik auf Lampedusa"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Le Subjonctif"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einem privaten Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Wortschatz und Konversation"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrativen Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Bilinguale Projektarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierte Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "L'amitié und l'inversion du sujet"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Textverständnis und die Ergänzungen des Verbs"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Die Ergänzungen des Verbs 'jouer'"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Einführung und Vertiefung des Imparfait"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Französische Kochrezepte"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Gruppenarbeit in Französisch"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Rückgabe der Klassenarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (7. Klasse)
- Thema: Uhrzeiten, unregelmäßige Verben, Einführung des Verbs "aller"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Französischstunde an einer Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "L'alphabete"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer gemeinsamen Unterrichtsstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
- Stundenthema: "Königsaufgabe, Nacherzählung, Weltall"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gemeinschaftskundestunde an einer integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zwei Präsentationen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gemeinschaftskundestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Deutsche Nationalhymne"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gemeinschaftskundestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zeitungsartikel der FAZ"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gemeinschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (6. Klasse)
- Stundenthema: "Totengerichte des Hunefer"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geographiestunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
- Stundenthema: "Wetter, Klima"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geographiestunde an einer Kooperativen Gesamtschule (11. Klasse, Gymnasialzweig)
- Stundenthema: "Wie entsteht Wind?"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichts- und Sozialkundestunde an einer Kooperativen Mittelschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Parteien der Ersten Republik"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Kolumbus entdeckt Amerika"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Die Französische Revolution (die Schreckensherrschaft und ihre Folgen)"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "1848 Revolution"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Reformation"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Leben im Mittelalter/ Kloster"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: Lehnssystem
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Absolutismus unter Ludwig XIV. und aufgeklärter Absolutismus unter Friedrich II., die Aufklärung im 18. Jahrhundert
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (Q-Phase)
- Stundenthema: Bismarcks Außenpolitik
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Gesamtschule (9. Klasse, Gymnasialzweig)
- Die deutsche Revolution von 1848/49
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Thema: Gesellschaft im Mittelalter
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Haupt- und Realschule (8.Klasse)
- "Reisen im Mittelalter"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Haupt- und Realschule mit Förderstufe (8. Klasse)
- Stundenthema: "Heinrich I. und Otto I."
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "2. Weltkrieg: Der Krieg und seine Folgen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Einführung in Islam"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (9. Klasse, Gymnasialzweig)
- Stundenthema: "Politische Situation in Deutschland im Oktober/ November 1918"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Geschichtsstunde an einer Realschule (6. Klasse)
- Stundenthema: "Steinzeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehre-Stunde an einer integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
- Höhlenmalerei in der Altsteinzeit
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Cortés erobert Mexiko"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Geschäftsfähigkeit
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer IGS (7. Klasse)
- Stundenthema: "Globalisierung und Berufswelt"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrativen Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Unsere Demokratie"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer integrierten Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Der Marshallplan"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Selbstständiges Erstellen einer topographischen Karte"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (6. Klasse, Integrationsklasse)
- Stundenthema: "Stadt-Land-Fluss"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (6. Klasse)
- Stundenthema: "Das alte Ägypten"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Thema: "Die Aufgabe der Bauern im Mittelalter (Dreifelderwirtschaft)"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Klimadiagramme"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Französische Revolution (Wiederholung)"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Bauernkrieg"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Deutsche Nationalhymne"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Gesellschaftslehrestunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Islam in Europa"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer katholischen Religionsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Menschen beten aus verschiedenen Anlässen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Klassenleiterstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "Probleme der Schüler"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Klassenratsstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Probleme besprechen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einem Gymnasium (13. Klasse)
- Stundenthema: "Anfänge der Architektur"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: Proportionen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "1.Objektgestaltung; 2. Architekturentwurf"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Architektur- Modellbau eines Hauses"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Fensterbilder nach Chagall"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Apfel"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Traumbilder des Selbst"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Chagall I- Arbeit am Entwurf für ein Fensterbild"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Malen auf Glas- Gruppenarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Chagall"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Kunstepochen zwischen Antike und Neuzeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Kunststunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Selbstbefragung durch ein Selbstbildnis"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Lateinstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
- Stundenthema: "Einführungsstunde zum lateinischen Relativpronomen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Lateinstunde an einem Gymnasium (7. Klasse)
- Stundenthema: "Wiederholung für die Klassenarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Lateinstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse)
- Stundenthema: "Vorbereitung der 1. Klassenarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Lateinstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Deklinationen von Adjektiven
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Lateinstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Das Participium Coniunctum"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mahtematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Quadratische Gleichungen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematik- und Deutschstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Stundenthema: "Minus und Textarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde (8. Klasse)
- Stundenthema: "Der Satz des Pythagoras"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (10. Klasse)
- Stundenthema: "Wurzeln"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "Größen schätzen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Termanwendung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Aussagensätze und Aussagenlogik"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Formelblätter und Training für die Mathearbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zahlenrätsel mit Distributivgesetz"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Lösen von Gleichungen mit zwei Klammern"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Kombinatorik "
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Binomische Formeln"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: Quadratische Funktionen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: Quadratische Funktionen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: Optimierungsaufgaben
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Berechnung der Kosten für den Ausflug in den Heide Park
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Volumen berechnen zusammengesetzten Körpers"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Rechenkette - Dreizehn Perlen [Rechenkette1 - Dreizehn Perlen: 1U 30.04.96 II / 1 (8:58 - 9:08 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Stundenthema: "Die Zahl Fünf"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Einführen in das Rechnen mit Münzen und Scheinen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Zahlenzerlegung bei der Addition"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Zählbuffet"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Wiederholung der Subtraktion im Hunderterraum"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Baupläne lesen, Baupläne zu Würfelgebäude zu ordnen und Würfelgebäude bauen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
- Stundenthema: "Schriftliche Addition und Subtraktion"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
- Stundenthema: "Einführung von Gewichtseinheiten"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Studenthema: "Zahlenstellen bis in den einstelligen Millionenbereich"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Kopfrechnen, Grundrechenarten, Punkt vor Strich, Dreisatz, große Zahlen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Maßeinheiten"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Gemeinsames Überprüfen und Vorrechnen der Hausaufgabe"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Zahlbereichserweiterung über die 1000"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse, Hauptschule)
- Stundenthema: "Zuordnungen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Gleichungen mit Klammern"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Haupt- und Realschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Gemeinsame Verbesserung einer Mathematikarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Hauptschule (6. Klasse)
- Stundenthema: "Primzahlen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Hauptschule (8. Klasse)
- "Oberflächenberechnung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Hauptschule (9. Klasse)
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrativen Gesamtschule (8. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: "Geometrische Körper"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Klammerregeln"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Hausaufgaben"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Das Distributivgesetz"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Hausaufgaben/Größen/Graphen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Klassenrat, Gleichsetzungen — Reformschüler reformieren Reformunterricht"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Vorbereitung für Mathetest, Lineare Gleichungen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Funktionsgraphen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Binomische Formeln, Tarife/ Rechnungen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Steigungsdreieck"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Lineare Gleichungssysteme"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "Rückgabe einer Matheklausur"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (6. Klasse, Gymnasialzweig)
- Stundenthema: "Winkelsummen im Dreieck"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Gymnasialzweig)
- Stundenthema: "Lineare Funktionen - Schnittpunkte zweier Geraden"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: "Flächenberechnung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Termumformung
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zahlenrätsel mit Klammern"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Realschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Wiederholung und Festigung der trigonometrischen Beziehungen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Realschule (5. Klasse)
- Stundenthema: "'Senkrecht zueinander' und 'parallel zueinander'"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Realschule (6. Klasse)
- Stundenthema: Symmetrische Formen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Realschule (7. Klasse)
- Stundenthema: "Ganze Zahlen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Realschule (8. Klasse)
- "Lösen von Ungleichungen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Realschule (8.Klasse)
- "Klammern in Termen und Gleichungen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Realschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Das Lösen von Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten mittels Gleichsetzungs-, Einsetzungs-, Additions- und Subtraktionsverfahrens"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde an einer Reformpädagogischen Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Die Steigung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde in einer Hauptschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Rückgabe der Klassenarbeit/ Termine vereinbaren"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikstunde in einer Volksschule zum Thema Prozentrechnung (8. Klasse)
- Textaufgaben zur Berechnung der Mehrwertsteuer
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathematikuntericht an einer Grundschule (1. Klasse)
- Rechenspiel "Mister X" [Mister X: 1U 03.05.96 I / 1. (9:18 - 9:26 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Mathestunde an einer Grundschule (2. Klasse)
- Stundenthema: "Entdeckerpäckchen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Musikstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
- Stundenthema: "„Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Musikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (6. Klasse, Gymnasialzweig)
- Stundenthema: "Dur Tonleiter – Aufbau und Merkmale"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Musikstunde an einer Realschule (8. Klasse)
- Europa-Hymne / 9. Symphonie Beethovens
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Philosophiestunde an einem Gymnasium (8. Klasse – Wahlpflichtunterricht)
- Studenthema: Zeichen und Bedeutung
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Philosophiestunde an einem Gymnasium (E2)
- Stundenthema: "Der ontologische Gottesbeweis nach Anselm von Canterbury"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Philosophiestunde an einem Gymnasium (Q2)
- Stundenthema: Kommunikation
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Philosophiestunde an einer Kooperativen Gesamtschule (E-1 / 10. Klasse)
- Studenthema: René Descartes
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einem Gymasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Strom"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einem Gymnasium (7. Klasse)
- Brechung an der planparallelen Platte
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zeit-Raum-Diagramme"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einem Gymnasium mit G8 (10. Klasse/ E1)
- Stundenthema: "Überholvorgänge"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Übungs-/Wiederholungsstunde für Klassenarbeit
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einer Hauptschule (8. Klasse)
- Thema: Schmelzen von Eis und Verdunstung von Wasser im Bezug auf Wolkenbildung
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einer Hauptschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Schmelzen von Eis/ Verdunstung von Wasser in Bezug auf Wolkenbildung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Schaltkreise berechnen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einer Intergrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Reihen- und Parallelschaltung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Geschwindigkeiten"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Physikstunde an einer Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Reihen-/ Parallelschaltung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Politik und Wirtschaftsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: Die Lohnabrechnung
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Politik und Wirtschaftsstunde an einem Gymnasium (9. Klasse)
- Stundenthema: "Soziale Benachteiligung von Familien in Deutschland"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einem Gymnasium (13. Klasse)
- Stundenthema: "Internationale Beziehungen - aktueller Konflikt Nordkorea"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Das Jugendschutzgesetz"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Wahlverfahren in Deutschland & Aktuelle politische Themen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (7. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: "Müll und Müllentsorgung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Gymnasialzweig)
- Stundenthema: "Staatsgründung - Scheinunterricht"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftsstunde an einer Realschule (7. Klasse)
- Stundenthema: "Gruppen- und Einzelarbeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Politik- und Wirtschaftstunde an einer Haupt- und Realschule (6. Klasse)
- Stundenthema: "Ökonomische Prinzipien. Minimalprinzip und Maximalprinzip."
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer POWI-Stunde an einem Gmynasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Artikel Eins bis Zehn des Grundgesetzes"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer PoWiStunde an einer kooperativen Gesamtschule (8.Klasse)
- Stundenthema: "Grund- und Menschenrechte"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einem Gymnasium (10. Klasse) [P 18]
- Stundenthema: Eigene und fremde Gottesbilder im Laufe des Lebens
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einem Gymnasium (10. Klasse) [P 22]
- Stundenthema: Annäherungen an das Gleichnis vom barmherzigen Vater
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "Verbote und Gesetze/ Die 10 Gebote"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einem Gymnasium (6. Klasse) [P 01]
- Stundenthema: Parabel von den Arbeitern im Weinberg 1
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Martin Luther"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Ich weiß, dass Gott…- Martin Luther und die Reformation"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einer Hauptschule (5. Klasse) [P 03]
- Stundenthema: Angemessene und unangemessene Strafen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einer Realschule (10. Klasse) [P 08]
- Stundenthema: Lebensziele
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einer Realschule (10. Klasse) [P 21]
- Stundenthema: Vorstellungen von und Erfahrungen mit Gott
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (ev.) an einer Realschule (5. Klasse)
- Stundenthema: Freundschaft
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einem Gymnasium (10. Klasse) [P 23]
- Stundenthema: Parabel von den Arbeitern im Weinberg 5
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einem Gymnasium (6. Klasse) [P 04]
- Stundenthema: "'Das ist gemein': Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einer Grundschule (4. Klasse)
- Stundenthema: "Das Glaubensbekenntnis"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einer Hauptschule (5. Klasse) [P 02]
- Stundenthema: Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einer Integrierten Gesamtschule (12. Klasse)
- Stundenthema: "Eigenständige Arbeit an einem Gleichnis (Lukas 16)"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Präsentationen zum Thema "Leben und Tod""
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einer Kooperativen Gesamtschule (5. Klasse, Gymnasialzweig)
- Stundenthema: "Spuren im Sand"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde (rk.) an einer Realschule (6. Klasse) [P 09]
- Stundenthema: Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Leben der Schüler und in einem Text von Werner Bergengruen
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Was ist Vergebung?"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Glück"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Thema: Sucht und Missbrauch
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Vorurteile gegenüber Muslimen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Religionsstunde an einer Integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Gruppenarbeit
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Sachkundestunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Stundenthema: "Gefühle"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Sachunterrichtsstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Stundenthema: "Verkehrserziehung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Sachunterrichtsstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- "Sitzordnung und Erzählkreis"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Sachunterrichtsstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
- Stundenthema: "Ritter und Burgen"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Schulstunde im Fach “selbstständiges Lernen” in einer integrativen Klasse an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "Der Deutschlandordner"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Spanischstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: Das Datum im Spanischen und die Bekanntmachung der Themen der Klassenarbeit
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Spanischstunde an einer integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema:"Konjugation der Verben ser, tener und llamarse"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Sportstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: Badminton
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Werte- und Normenstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Weltreligionen – Christentum
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript einer Werte- und Normenstunde an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen (8.Klasse)
- Stundenthema: Die Zehn Gebote – Bedeutung für einen selbst
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (11. Klasse)
- Stundenthema: "Formale Besprechung der Kurzgeschichte 'Brudermord im Altwasser' zur Klausurvorbereitung"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Deutschstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- [Sabrina und Patrick 2 (Streit): 2U 05.05.97 I / 1. (8:30 - 8:42 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Deutschstunde an einer Grundschule (altersgemischte Klasse)
- Helferprinzip im Erstleseunterricht [Simson liest Lenni vor: 2U 30.04.97 II / 3. (10:49 - 10:53 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Deutschstunde an einer Grundschule (altersgemischte Klasse)
- Sortieren von Bildkarten nach dem gleichen Anlaut [Sabrina und Patrick lesen: 2U 30.04.97 I / 3. (10:55 - 11:05 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Kunststunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Ausmalen eines Indianerbildes [Malen 1: 2U 06.05.97 I / 1. - 2. (8:48 - 8:54 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Kunststunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Malen der während einer Exkursion gesehenen Blumen [Frühlingsbilder 1: 1U 02.05.96 I / 2. (10:20 - 10:24 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Kunststunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Bildbetrachtung der Frühlingsbilder [Frühlingsbilder 2: 1U 03.05.96 I / 1. (9:07 - 9:18 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Kunststunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Ausmalen eines Indianerbildes [Indianerbild: 2U 06.05.97 I / 3. (10:52 - 10:54 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Mathematikstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Rechenkette 1 [Rechenkette 1 - T 3: 1U 30.04.96 I / 1. (9:18 - 9:25 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Mathematikstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Grundrechenarten [Sabrina und Patrick 3 (97): 2U 05.05.97 I / 1 (8:44 - 8:47 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Mathematikstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Begrüßung/Verhalten während der Aufnahme [Rechenkette 1 - Kamera: 1U 30.04.96 II / 1. (8:54 - 8:58 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Mathematikstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
- Thema: Mulitplizieren zweistelliger Zahlen - Dividieren durch einstellige Zahlen [Mathekurs 3.2: 2U 29.04.97 I / 1. (8:30 - 9:06 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Mathematikstunde an einer Grundschule (altersgemischte Klasse)
- Bearbeiten eines Arbeitsblattes [Steven rechnet: 2U 05.05.97 I / 1. (8:28 - 8:30 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Mathematikstunde an einer Grundschule (altersgemischte Klasse)
- Bearbeiten eines Arbeitsblattes [Sabrina und Patrick 1 (warz-eis): 2U 05.05.97 I / 1. (8:26 - 8:28 Uhr)] (Teil 1 von 5)
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Mathematikstunde in der Grundschule (1. Klasse)
- Gruppenarbeit [Yussuf und Franzi 1: 1U 29.04.96 I / 2. (11:15 - 11:40 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Schulstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Reflexion der Unterrichtsaufzeichnung [Videofilm-Besprechung: 1U 10.05.96 II / 1. (9:21 - 9:40 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript eines Teils einer Wochenplanstunde an einer Grundschule (1. Klasse)
- Bearbeitung der Aufgaben des Wochenplans [Yussuf und Franzi 2: 1U 29.04.96 I / 3. (11:41 - 12:10 Uhr)]
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskript zweier Gesellschaftslehrestunden an einer Integrierten Gesamtschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Vorbereitung des Praktikums"
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstranskription einer Deutschstunde an einer Haupt-und Realschule (8.Klasse)
- Vorbereitung auf die Klassenarbeit mit dem Thema Konjunktiv
- View
-
- ApaeK
Unterrichtstransktipt einer Deutschstunde an einer integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Diktat, Bewerbungsschreiben
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Biologiestunde an einer Hauptschule (5. Klasse)
- "Körperbau des Rindes"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Deutschstunde an einem Gymnasium (5. Klasse)
- Stundenthema: "Das / Dass"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Der Schimmelreiter von Theodor Storm"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Hauptschulzweig)
- Stundenthema: "Spannungsaufbau in „Krabat" von Otfried Preußler
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Erdkundestunde Haupt- Realschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Wassernot in den Entwicklungsländer"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Ethikstunde Haupt- Realschule (9. Klasse)
- Stundenthema: "Hilfsorganisationen für Afrika"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Klassenarbeit"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Lateinstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: Das Pronomen "ipse"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
- Kleinste gemeinsame Vielfache
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Wiederholung zum Thema Wurzelgleichungen"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Studenthema. "Einführung in den Satz von Pythagoras"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Mathematikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: "Einführung in den Satz von Pythagoras- erste Anwendung"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Mathematikstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse, Realschulzweig)
- Stundenthema: "Verstehen mit Hürden"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Physikstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
- Stundenthema: Brechung von Licht
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Physikstunde an einer integrierten Gesamtschule (10. Klasse)
- Stundenthema: "Mechanik/ gleichförmige Bewegung"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Physikstunde an einer integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Optik/ Schattenkonstruktion"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Physikstunde an einer integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Optik/ Schattenkonstruktion"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Physikstunde an einer integrierten Gesamtschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Optik / Kern- und Halbschatten"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Politik-und Wirtschaftsstunde an einer Grund-,Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zivilcourage"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Politik-und Wirtschaftsstunde an einer Grund-,Haupt- und Realschule (8. Klasse)
- Stundenthema: "Zivilcourage"
- View
-
- ApaeK
Verlaufsprotokoll einer Religionsstunde (kath.) an einer Gesamtschule (7. Klasse, Hauptschulzweig)
- Stundenthema: "Ein Höllentrip am Mittag"
- View
-
- ApaeK
Wie lernt man, kalt zu werden
- Von den Konflikten auf dem Weg zum guten und schlechten Menschen (Teil 2)
- View
-
- ApaeK
Wie mißt und wie stimuliert man moralische Urteilskraft?
- Von den Konflikten auf dem Weg zum guten und schlechten Menschen (Teil 1)
- View
-
- ApaeK
Zum Stand einer Theorie der Ontogenese Bürgerlicher Kälte
- Oder: "Wie man kalt wird" (Teil 3)
- View
QualiBi-Datensuche
An dieser Stelle kannst du Produkte in diesem Shop durchsuchen.