Analyse einer Schulselbstdarstellung: “Sabine Fröhlichs Stundenplan” – Landschulheim Steinmühle, eine private Ganztagschule
Reflexionen zu Implikationen: Was lehrt Sabines Stundenplan?
Dieser Datensatz gehört zu: kein Projektzusammenhang
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Als Beitrag zu einem Symposium zum Thema “Fallinterpretation in der Lehrerausbildung: Perspektiven – Probleme – Bedeutung” im November 1997 an der Universität Potsdam, dokumentiert der Verfasser die Organisation von Schule und Unterricht anhand von “Sabines Stundenplan”, einer Zeitungsanzeige vom 31.01.1998, in der eine Ganztagsschule für sich wirbt. In den Text sind Erfahrungen und Meinungen von Studierenden aus Hochschulveranstaltungen des Verfassers eingeflossen.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | |
---|---|
Autor*innen | Jürgen Diederich |
Jahr der Entstehung | 1999 |
Dokumenttyp | |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Private Ganztagsschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |