
Analyse einer Unterrichtssequenz einer Biologiestunde an einem Gymnasium (12. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Rekonstruktion der Divergenz von Unterrichtsgegenstand des Schülers und Unterrichtsgegenstand der Lehrerin steht im Zentrum der Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler sollten in Partnerarbeit Hypothesen zur DNA-Replikation entwickeln und diese anschließend vorstellen. Die Vorstellung der ersten Hypothese führt zu vielen Unklarheiten und wird in der Arbeit sequenzanalytisch untersucht. Dabei kann gezeigt werden, dass der unterschiedliche Blick auf die Sache von Schüler und Lehrerin nicht auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden kann. Die Hypothese des Schülers wird vielmehr so lange transformiert, bis sie der Sichtweise der Lehrkraft auf den Gegenstand entspricht.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Philipp Walter |
Jahr der Entstehung | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 12. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1821 |