Analyse einer Unterrichtssequenz einer Deutschstunde an einer Grundschule (1. Klasse)

Stundenthema: Montagmorgendliche Rituale und Einführung des Buchstaben „T“

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Verfasserin dieser Sequenzanalyse untersucht, inwiefern die Schüler dieser ersten Klasse nach sechs Wochen Schulzeit in der Lage sind, die Interaktionsregeln des Morgenkreises einzuhalten. Ferner wird beleuchtet, wie die Lehrerin mit den Schülern interagiert. Dabei kommt die Studierende zu dem Schluss, dass einige Schüler die Regeln teilweise so sehr verinnerlicht haben, dass es ihnen schwerfällt, davon abzuweichen. Dies bezieht sich vor allem auf das Aufzeigen vor Redebeiträgen. Andere Schüler hingegen haben bei der Umsetzung dieser Regeln noch größere Schwierigkeiten, weshalb sie manchmal sogar mehrfach von der Lehrerin darauf hingewiesen werden müssen. Ferner wird festgestellt, dass eine einheitliche Regelung bezüglich des Meldens im Unterricht, für die Schüler wichtig ist.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Laura Edelmann

Jahr der Entstehung

2008

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule mit Vorschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

1. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1446

Zum Login Zur Registrierung