Analyse einer Unterrichtssequenz einer Deutschstunde an einer Grundschule (3. Klasse)

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die 3. Klasse einer Grundschule wiederholt für die anstehende Deutschklausur das Zusammensetzen von Nomen. Die Verfasserin fragt in ihrer Analyse, ob die Schematisierung der Aufgabe zum Verständnis der Schüler beitrage oder ob hinter der Folge von Aufgaben das eigentliche Ziel des Unterrichts aus den Augen verloren werde. Sie hält fest: “Vordergründig scheint der Unterricht ideal zu verlaufen, doch in Wirklichkeit arbeiten die Schüler nur Aufgabenstellung für Aufgabenstellung ab. Der Unterricht als Aufgabenfolge kann so zu didaktischen Vereinfachungen führen, die ein fundiertes Verständnis der Thematik verhindert und den Schülern ein Stück ihrer Autonomie nimmt.”

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Marlene Reimann

Jahr der Entstehung

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

3. Klasse

Zum Login Zur Registrierung