Analyse einer Unterrichtssequenz einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (10. Klasse, Gymnasialzweig)

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Verfasserin analysiert eine Sequenz, in der ein Schüler freiwillig seine Interpretation eines Gedichtes vortragen soll. Nachdem sich niemand freiwillig meldet, schließt die Lehrerin diejenigen aus, die das Gedicht schon in einem anderen Kurs behandelt oder bereits zuvor etwas präsentiert hatten.
Die Verfasserin stellt in ihrer Fallstrukturhypothese heraus, dass das Kriterium der Freiwilligkeit im Zuge des Meldeverfahrens immer mehr eingeschränkt werde und das Aufstellen von Ausschlusskriterien das Verhalten der betroffenen Schüler insofern begünstige, dass sie ihren Vorteil des “positiven” Ausschlusses gegen die anderen Schüler ausspielen würden.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Janine Walter

Jahr der Entstehung

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

Zum Login Zur Registrierung