Analyse einer Unterrichtssequenz einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (6. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Lehrerin der Schüler einer 6. Klasse liest ihren Schülern den Text “Das Geräusch der Grille – Geräusch des Geldes” von Frederick Hetmann (in: Kindergeschichten der Indianer, Fischer Verlag, Frankfurt 1979) vor. Im Anschluss sollen die Schüler die Geschichte wiedergeben und den Text in Behauptung, Beweis und Ergebnis gliedern. Die Verfasserin fragt in ihrer Analyse, ob diese Methode zur Erschließung eines fremden Textes geeignet ist und welche Form der Rückmeldung die Lehrerin auf Redebeiträge von Schülern gibt.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Nadine Schuster |
Jahr der Entstehung | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |