Analyse einer Unterrichtssequenz einer Englischstunde an einer Gesamtschule (9. Klasse, erweiterter Grundkurs)

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Verfasserin analysiert unter der Fragestellung “Der Unterricht als Aufgabenfolge” die Sequenz der Hausaufgabenbesprechung eines Unterichtstranskriptes. In ihrer Analyse kommt sie zu folgenden Ergebnissen:
1. Kritik an der Struktur der Aufgabe, die zu starr sei und sich kontraproduktiv auf den Umgang mit der Fremdsprache auswirke
2. Der Konflikt des Lehrers. Die Ergebnissicherung durch Korrekturen scheitere, weil der Lehrer mehr Wert auf die Wahrung des Respekts der Schüler lege, als auf Kritikübung
3. Probleme mündlicher Hausaufgabenbesprechung, die kommunikative Missverständnisse und Ungenauigkeit produziere und
4. Umgang mit der Fremdsprache. Die konsequente Nutzung der Fremdsprache in verschiedenen Dimensionen stelle eine kognitive Herausforderung für die Schüler dar, die sie neben den spezifischen Aufgaben begleite.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Juliane Harth

Jahr der Entstehung

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Gesamtschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

9. Klasse

ApaeK Datensatznummer

388

Zum Login Zur Registrierung