
Analyse einer Unterrichtssequenz einer Geschichtsstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
Thema: Interpretation sowie Einordnung in grundsätzliche strukturelle Probleme der pädagogischen Kommunikation in Geschichte
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Fallbeispiel einer Geschichtsstunde in einer 11. Gymnasialklasse zum Thema Lehrer-Schüler-Kommunikation. Thema der Stunde sind die griechischen Götter und Sagen. (Die im Text vorkommenden Namen sind erfundene Namen)
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Nina Blinten |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 102 |