Analyse einer Unterrichtssequenz einer Mathematikstunde an einer Grundschule (3. Klasse)

“Einführung des Tausenderraums mit Hilfe von Vorgänger und Nachfolger”

Artikelnummer: 362 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Studierende analysiert in dieser Sequenzanalyse den Unterricht der 3. Klasse einer Grundschule. Die Klasse behandelte im Fach Mathematik den Zahlenbereich bis 1000 mit Hilfe von “Vorgänger” und “Nachfolger”. Die Verfasserin kommt in ihrer Analyse zu dem Schluss, dass die Lehrkraft durch das Wechseln von sprachlichen Ebenen, von einer kollektiven Ebene, die ein demokratisches und der personalen Ebene, die ein autoritäres Verhältnis ausdrückt, in einen Rollenkonflikt gerät.
Auf der inhaltlichen Ebene lege die Lehrkraft zu starken Wert auf die korrekte Verwendung der Begriffe, anstatt auf das Verständnis der Zahlenbeziehungen.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Cornelia Buchholz

Jahr der Entstehung

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

3. Klasse

ApaeK Datensatznummer

362

Zum Login Zur Registrierung