Analyse einer Unterrichtssequenz einer Sachkundestunde an einer Integrativen Grundschule (1. Klasse)

Artikelnummer: 378 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Verfasserin analysiert eine Sequenz eines Deutschunterrichtes (Datensatz Nr. 339). Ein Schüler fragt, wie das Wort “Angst” geschrieben werde. Die Klasse benutzt u.a. die “Anlauttabelle” nach Jürgen Reichen, die nach dem Verfahren “Lesen durch Schreiben” eine Alternative zur schrittweisen Einführung von Buchstaben biete. Das Kind lerne die freie Verschriftung, wozu es möglichst selbständig Wörter in Laute zerlegen und so auch die Beziehung zwischen Lauten und Buchstaben entdecken solle. Die Verfasserin fragt, inwieweit die Anlauttabelle in Bezug auf den deutschen Wortschatz, bzw. die deutsche Artikulation, angewendet werden kann und ob das Problem, das durch die Frage des Schülers nach der richtigen Schreibweise entstanden ist, Folge eines Missverständnisses sein könnte.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Jenny Geburek

Jahr der Entstehung

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Dokumentensammlung

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grund-, Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

1. Klasse

Zum Login Zur Registrierung