
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (8. Klasse)
Lesekiste
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn dieser Analyse beschreibt die Verfasserin zunächst die Methode, nach welcher sie hierbei vorgehen wird. Im Folgenden untersucht sie das Schüler-Lehrer-Verhältnis in der Unterrichtsstunde. Weiter untersucht sie, wie Disziplin im Unterricht umgesetzt wird und geht dabei auf Erziehung ein. Insgesamt kommt die Studierende zu dem Schluss, dass zwischen dem Lehrer und den Schülern ein positives Verhältnis herrscht und sie sich gegenseitig vertrauen. So überträgt der Lehrer bspw. seine Aufgabe an einzelne Schüler und dennoch bleibt das Verhalten diszipliniert. Gleichzeitig wird der Unterricht damit und auch durch das positive Feedback des Lehrers motivierender.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Jahr der Entstehung | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1536 |