
Analyse mehrerer Unterrichtssequenzen einer Lateinstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Im Fokus der Analyse steht die Fehlerkorrektur der Lehrerin.
Anhand eines fehlerhaft gelesenen und gebildeten Satzes wird festgestellt, dass die Lehrerin zwar zum korrekten Lesen erziehen will, jedoch damit keine Spracherziehung zu leisten vermag.
Die Lehrerin hält die Schülerin an, den fehlerhaften Satz mehrmals zu wiederholen. Die iterative Methode führt dabei nur bedingt zur Korrektur der Fehler im Satz. Die Lehrerin legt der Schülerin nicht offen die Fehlerquellen auf, es bleibt fraglich, ob die Schülerin ihre Fehler nachvollziehen kann.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Matthias Kemmerer |
Jahr der Entstehung | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Dokumentensammlung |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2426 |