Biographisches Interview zur Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts SK_IW_10

Interview mit Änne + August E.

Datennutzung anfragen

Dieser Datensatz gehört zu: Städtische Kindheit seit 1900

somdn_product_page

Beschreibung

Das umfassende biographische Interview, welches mit dem Ehepaar E. geführt wurde, deckt von ihrer Familiengeschichte, Kindheit und die in der Kindheit gespielten Spiele, ihrer Wohnsitution bis hin zu ihrer politischen Aktivität als sozialdemokratische Jugendliche viele Themenfelder ab, die in der Zeit vor, während und nach dem 2.Weltkrieg relevant waren. Herrn E’s Erzählungen reichen sogar zurück in die Zeit der Weimarer Republik – er erzählt besonders viel über die Aktivitäten in der SAJ (Sozialistische Arbeiterjugend), wobei das Gespräch gegen Ende aufzeigt, dass Herr E. selbst Jahre später (Zeitpunkt des Interviews: 1988) Interesse am politischen Geschehen hegt.

Dieser Datensatz enthält:
7 Audiodateien (Zeit gesamt: ca. 270 min)
1 Transkript (nicht anonmisiert, 81 Seiten)
1 Transkript (anonymisiert, 82 Seiten)
1 Kommentar (nicht anonymisiert, 4 Seiten)
1 Kommentar (anonymisiert, 4 Seiten)

Der Kommentar enthält:
– Gedächtnisprotokolle zu den Vorgesprächen
– Auflistung der im Interview benanten Themen
– Weitere Anmerkungen zu spezifischen Themen
– Skizze Grundriss der Wohnung

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Imbke Behnken, Jürgen Zinnecker, Manuela du Bois-Reymond

Jahr der Entstehung

1988

Dokumenttyp

, ,

Erhebungsmethode

Biographisches Interview, Narratives Interview

Bildungskontext

Geburtsjahr

1908, 1916

Geburtsort

Wiesbaden

Gender

männlich, weiblich

Familienstand

2 Kinder, verheiratet

Bildungsabschluss

kaufmännische Berufsschule (Ä.) + Volksschule, später Bäckerlehre

Berufstätigkeit

Hutschneiderin (im jüdischen Kaufhaus), später einige Zeit Kindermädchen in Holland (Ä.) + Büroleiter in der Zahntechnik (A.)

Anmerkung

Frau E. wurde 1916, Herr E. 1908 geboren

Zum Login Zur Registrierung