
Biographisches Interview zur Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts SK_IW_32
Interview mit Herrn R.
Dieser Datensatz gehört zu: Städtische Kindheit seit 1900
Beschreibung
Das Interview mit Herrn R. fokussiert auf verschiedene Bereiche seines Lebens. Vor allem der erste und zweite Weltkrieg werden betont, aber auch die relativ wohlhabende Situation der Familie. Herrn R. übernimmt nach dem Abitur widerwillig das Unternehmen des Vaters, in dem er 40 Jahre arbeitet. Er ist glücklich verheiratet und hat vier Kinder. Seine Leidenschaft ist das Basteln und Erfinden. Als Kind war Herr R. oft krank und hat oft die Schule deshalb gewechselt.
3 Audiodateien
1 Kommentat anonymisiert (1 Seite),
1 Kommentat unanonymisiert (1 Seite)
1 Transkript anonymisiert (25 Seiten)
2 Transkripte nicht anonymisiert (25 Seiten)
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | |
---|---|
Autor*innen | Imbke Behnken, Jürgen Zinnecker, Manuela du Bois-Reymond |
Jahr der Entstehung | 1988 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Biographisches Interview, Narratives Interview |
Bildungskontext | |
Geburtsjahr | 1911 |
Geburtsort | Wiesbaden |
Gender | männlich |
Familienstand | 4 Kinder, verheiratet |
Konfession | evangelisch |
Bildungsabschluss | Abitur an der Hermann Lietz Schule |
Berufstätigkeit | Kaufmann |