Unterichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (6. Klasse)

Thema: Organisation und Regeln für Gruppenarbeiten

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Zu Beginn der Unterrichtstunde werden organisatorische Fragen geklärt. Dabei bemängelt die Lehrerin sehr ausführlich den Zustand des Klassenraumes. Im Anschluss daran werden noch einmal Regeln wiederholt, die einer guten Gruppenarbeit dienen. Diese werden an der Tafel zusammengefasst. Dabei werden Schüler mit den verschiedenen Aufgabenbereichen betraut. Danach werden die Tische im Klassenraum zu Gruppentischen zusammengestellt. Abschließend wird das Thema bekanntgegeben und die Klasse in Gruppen aufgeteilt.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Rudolf Daner

Jahr der Entstehung

2005

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

6. Klasse

ApaeK Datensatznummer

127

Zum Login Zur Registrierung