Unterrichstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (5. Klasse)
Thema: “Rückgabe einer Klassenarbeit/ Lesespiel”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (Fachbereich Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Unterrichtsstunde wird eine Klassenarbeit zum Thema Grammatik zurückgegeben. Diese wird in der Klasse besprochen. Hierzu werden Zeitformen verschiedener Verben bestimmt und danach Verben in verschiedene Zeitformen gesetzt. Dabei wird auch auf die Änderung des Stammvokals eingegangen. In der nächsten Aufgabe sollen die Schülerinnen und Schüler die Steigerungsformen von Adjektiven bestimmen. Danach fragt die Lehrerin nach den Wortformen einiger Worte im Aufgabentext der Klassenarbeit. Die Berichtigung der letzten Aufgabe stellt die Lehrerin als Hausaufgabe. Anschließend wendet sich die Klasse dem Lesespiel zu, das in der darauffolgenden Stunde gespielt werden soll. Zum Schluss der Stunde führt die Lehrerin noch den Begriff der Pointe ein.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (Fachbereich Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Eleftheria Eleana Tsikou |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |