
Unterrichtsmaterialien zum Thema: “Stationenlernen Mittelalter”
Arbeitsaufträge und Arbeitsablauf zum Thema “Lernwerkstatt >>Mittelalterliche Lebenswelten<<"
Dieser Datensatz gehört zu: kein Projektzusammenhang
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Dokument enthält Arbeitsaufträge und den Arbeitsablauf zum Thema “Lernwerkstatt >>Mittelalterliche Lebenswelten<< ", im Rahmen des Stationenlernens. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Nach einem gemeinsamen Einstieg sollen sich die Schüler den Haupteil, "Mitteralterliche Lebenswelten", in "Stationen" erschließen. Dazu müssen sie sich ein "schmales Pflichtprogramm" erarbeiten. Darüber hinaus steht ihnen eine Vielzahl von "Wahlprogrammen" zur Verfügung. Die Stationen sind an Texte aus Schulbüchern und Büchern im Handapparat gekoppelt, die in einer "Bücherliste" verzeichnet sind. Das Stationenlernen soll in einer Präsentation münden (Gestaltung des Klassenraumes, das Schreiben eines "Ich-Textes", Lesung der "Ich-Texte" in einer mittelalterlichen Inszenierung am Elternabend), sowie in einer Lernkontrolle. Zu dem Dokument gehört ebenso das "Kompetenzprofil zur Stationenarbeit >>Mittelalter<<", sowie das "Lernkompetenzprofil für überfachliche Kompetenzen" dieser Gesamtschule.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | |
---|---|
Autor*innen | Thorsten Plugmacher |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
ApaeK Datensatznummer | 1194 |