Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einer Haupt- und Realschule (10. Klasse)

Stundenthema: “Medelschen Regeln 1 und 2 wiederholen und festigen”

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (Fachbereich Erziehungswissenschaften)

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Nach der Begrüßung wiederholen die Schüler die Mendelsche Regeln. Hierzu erläutern die Schüler die Merksätze, wobei der Lehrer nur den „Spitznamen“ (Z.43) wissen will. Neben der Definition werden zudem die Besonderheiten der F1 Generation herausgearbeitet. In Bezug zur F2 Generation kontrolliert der Lehrer dann das Arbeitsheft eines Schülers. An die Klasse wendet er sich mit der Frage, wie die Körperzellen beim intermediären Erbgang lauten. Das Zahlenverhältnis wird an der Tafel illustriert. Im Anschluss daran bearbeiten die Schüler in Gruppen Übungsaufgaben zu den Mendelsche Regeln. Bevor die Schüler den Arbeitsauftrag annehmen, lässt der Lehrer ihn zwei Mal wiederholen. Nach der Gruppenarbeitsphase tragen die Schüler die Ergebnisse zusammen. Zum Ende der Stunde erteilt der Lehrer dann die Hausaufgaben.

Zusätzliche Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Anne Haas

Jahr der Entstehung

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

Zum Login Zur Registrierung