
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einer Kooperativen Gesamtschule (12. Klasse)
Stundenthema: Wie vermehrt sich DNA
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In der transkribierten Unterrichtsstunde beschäftigen sich die Schüler mit dem Meselson-Stahl-Experiment. Zu Beginn der Stunde stellt die Lehrerin den Schülern die Aufgabe, sich in Gruppenarbeit Möglichkeiten der Verdoppelung von DNA zu überlegen. Diese werden anschließend im Plenum besprochen. Im weiteren Verlauf der Stunde lernt der Kurs das Meselson-Stahl-Experiment kennen. Dazu wird ein Arbeitsblatt ausgeteilt, welches die Schüler zunächst in Einzelarbeit durchlesen sollen und anschließend ihrem Partner erklären sollen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Jahr der Entstehung | 2009 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 12. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3503 |