
Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einer Kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (5. Klasse)
“Ordnen von Lebewesen”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Stunde setzt damit ein, dass der Lehrer ein Bild an die Wand projiziert, welches unterschiedliche Tiere zeigt. Der Lehrer fingiert als Arbeitsauftrag eine Geschichte, in der bei der Renovierung des Senckenberg Museums ein Fehler bei der Sortierung und Kategorisierung der Tiere unterlaufen ist. Die SuS sollen nun die Tiere in entsprechende Kategorien (so genannte “Räume”) organisieren. Die Klasse wird in fünf Sechser-Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe soll die sechs Räume (pro Raum ein DIN-A 4 Blatt) bearbeiten. Die Arbeitszeit beträgt 20 Minuten. Das Audiogerät wird bei einer Gruppe abgestellt und zeichnet den Arbeitsprozess dieser auf. Im Anschluss werden die Ergebnisse besprochen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Jahr der Entstehung | 2013 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3614 |