Unterrichtstranskript einer Biologiestunde an einer Realschule (10. Klasse)

Die besonderen Eigenschaften von Viren

Artikelnummer: 3604 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Das Transkript setzt in einer Biologiestunde der 10. Klasse einer Realschule ein. Thematisch geht es in der Unterrichtseinheit um Viren. Es wird mit einem Zeitungsartikel (einer Regionalzeitung) über die Schweinepest im Vereinigten Königreich begonnen, wobei der thematische Fokus alsbald zur biologischen Perspektive auf Viren überblendet. Es wird u. a. erörtert, was ein Virus auszeichnet (z. B. in Abgrenzung zu einem Bakterium). So wird diskutiert, dass Viren die menschliche Zelle (sog. Wirtszelle) zerstören. Unter anderem werden auch praktische Implikationen besprochen, zum Beispiel wie ein effektiver Schutz durch Hygienemaßnahmen aussehen kann.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Christoph Johannes Schmidt

Jahr der Entstehung

2013

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

ApaeK Datensatznummer

3604

Zum Login Zur Registrierung