Unterrichtstranskript einer Deutsch- und Sachunterrichtstunde an einer Grundschule (1. und 2. Klasse)

Stundenthema: “Philosophieren mit Kindern”

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die ganze Stunde sitzen die Schüler in einem Halbkreis, wobei zu erwähnen ist, dass in der Klasse ausschließlich nach dem Prinzip des offenen Unterrichts gearbeitet wird, sodass sich die Schüler zu jeder Zeit abmelden und anderweitig beschäftigen können. Anfangs erzählen die Schüler rege über verschiedene Versuche, die sie im Anschluss an eine Stunde zuhause ausprobiert haben. Danach beginnt der Erzählkreis. Derjenige Schüler der das “Erzählei” hat, darf reden. Der Lehrer leitet den Hauptteil der Stunde durch einen Comic ein, der die Fabel von zwei Eseln abbildet. Die Klasse beschreibt, was auf den sechs Teilbildern zu sehen ist. Hierbei greift die Lehrkraft helfend ein. Anschließend stellt der Lehrer die Frage in den Raum, welches neue Thema damit wohl eingeleitet werden könnte. Die Antworten sind vielfältig und mithilfe des Ausschlussverfahrens einigt sich die Klassengemeinschaft auf einige der Themenvorschläge. Zum Abschluss singt die Klasse ein Bewegungslied.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

S. K.

Jahr der Entstehung

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Grundschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

1. Klasse, 2. Klasse

ApaeK Datensatznummer

2158

Zum Login Zur Registrierung