
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an eine Kooperativen Gesamtschule (10. Klasse)
Thema: Vergleichsarbeit
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Stunde wird die Klasse auf die bevorstehende Vergleichsarbeit aufmerksam gemacht und den Schülern in Aussicht gestellt, dass am Ende der Stunde Fragen zu dem Thema geklärt werden können. Im Anschluss daran liest eine Schülerin einen Aufsatz vor, der sich mit Rede, die Richard von Weizsäcker anlässlich des 40. Jahrestags der Kapitulation Deutschlands vor dem Bundestag in Bonn gehalten hat, auseinandersetzt. Hierbei geht es darum, bestimmte Vorgaben für die Analyse von politischen Reden zu wiederholen und zu besprechen. Auch während der Besprechung der Rede, stellen die Schüler Fragen zu dem Ablauf der Vergleichsarbeit und dem inhaltlichen Aufbau. Zum Ende der Stunde hin haben die Schüler keine weiteren Fragen bezüglich der Arbeit, weshalb die Lehrkraft die restliche Zeit für Organisationsfragen nutzt.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Julia Brandt, Nico Brademann |
Jahr der Entstehung | 2005 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 10. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 99 |