Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (6. Klasse)
Stundenthema: “Gedichte”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn des Deutschunterrichts in einer 6. Gymnasialklasse werden die verschiedenen Reimschemata wie Paarreim oder Kreuzreim wiederholt. Anschließend diktiert der Lehrer einen “Lückentext”; die Schüler müssen nach dem Diktieren den passenden Reim einfügen. Im weiteren Verlauf der Stunde bekommen die Schüler ein Gedicht von Ernst Kreidolf, in dem die sich reimenden Wörter herausgenommen und durch sich nicht reimende ersetzt wurden. Aufgabe der Schüler ist es, die richtigen Wörter zu ergänzen.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Ekaterina Kämmerer |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |