Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einem Gymnasium (8. Klasse)
Stundenthema: Erfahrungen bei der Zeitungslektüre
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die 8. Klasse eines Gymnasiums liest im Deutschunterricht den Text “Ordnung ist das ganze Leben” von Ludwig Harig. Der Ich-Erzähler beschreibt seinen Vater beim Zeitungslesen. In der Bearbeitung der ersten Aufgabe sollen die Schüler sich auf das Leseverhalten des Vaters beziehen, wann, wo, was und wie liest er. Nach einer kurzen Besprechung über die zeitliche Einordnung des Textes, setzen die Schüler sich in Kleingruppen zusammen, um mit Hilfe des Textes und mitgebrachten Zeitungen zu erarbeiten, wie eine Zeitung strukturiert ist.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Katherina Chamoun |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |