
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse, Hauptschulzweig)
Stundenthema: Arbeitswelt und Berufsleben
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Transkript schildert eine Deutschstunde in der 8. Klasse an einer Kooperativen Gesamtschule. Zu Beginn wird von der Lehrerin ein kurzer Text über die Yanohami, das größte Indianervolk Amazoniens vorgetragen.
Anschließend sollen grundlegende Unterschiede zwischen den hiesigen und den im Text beschriebenen Tages- und Arbeitsabläufen beschrieben werden. Danach wird ein Dialog vorgelesen, der während des Abendessens einer Familie stattfindet. Es treten Konflikte auf: der Vater berichtet zwar regelmäßig von seiner Arbeit, beschwert sich allerdings häufig, so dass seine eigentlichen Tätigkeiten eigentlich unklar bleiben. Am Ende werden die beiden besprochenen Texte inhaltlich verglichen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Katharina Piechatzek |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 548 |