
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Gesamtschule (8. Klasse)
Stundenthema: Eröterung – Was gehört zu einer Guten Nachbarschaft?
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nach der Besprechung einiger organisatorischer Schulinterna bespricht der Lehrer mit den SchülerInnen die Hausaufgabe. Dabei sollen die SchülerInnen jeweils untereinander ihre Hausaufgabe austauschen und gegenseitig mit Kommentaren versehen. Ein Schüler wird gebeten einen anderen, der gefehlt hatte, als die Aufgabe gestellt wurde, zu unterrichten. Hierbei soll er dem Schüler erklären, was gelernt wurde, um ihn wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Lehrer kümmert sich währenddessen um den Arbeitsverlauf der restlichen Klasse. Anschließend bespricht er mit der Klasse, unter Zuhilfenahme einzelner Beispiele aus Schülerarbeiten, Gliederung und stilistische Merkmale einer Erörterung.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Lars Westerhoff, Thorsten Pflugmacher |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 809 |