
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (1. und 2. Klasse)
Stundenthema: „Rezept für Obstsalat schneiden“
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Lehrerin formuliert in dieser Stunde mit der Klasse das Rezept für einen Obstsalat aus. Die Schüler bestehen aus zwei Jahrgangsstufen. Die Erstklässler werden „Kätzchen“ genannt, die Zweitklässler „Katzen“.
Im Sitzkreis bringen die Schüler Abbildungen in eine Reihenfolge die zeigen, wie man einen Obstsalat anfertigt. Die Arbeitsschritte werden von den Schülern mündlich ausformuliert, um dies später in Einzelarbeit auf einem Arbeitsblatt schriftlich festzuhalten. Abschließend lesen einige Schüler ihre ausgefüllten Arbeitsblätter vor.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | S. Z. |
Jahr der Entstehung | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 1. Klasse, 2. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2264 |