
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
Stundenthema: “Namenwort”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die 2. Klasse einer Grundschule bearbeitet im Deutschunterricht das Thema Namenwörter. Verschiedene Begriffe (Namenwörter) stehen in der Einzahl und in der Mehrzahl auf kleinen Zetteln an der Tafel. Die Klasse versucht die Begriffe nach unterschiedlichen Kriterien zu sortieren (Alphabet, Artikel, Singular/Plural). Ein Teil der Wörter soll von den Kindern in eine Tabelle ins Heft übertragen und alphabetisch sortiert werden, wer damit schon fertig ist, darf sich im Anschluss neue Namenwörter auf den Tafelrückseiten anschauen und versuchen sie auswendig in die Tabelle im Heft zu übertragen oder ein Arbeitsblatt bearbeiten.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Elena Tychina |
Jahr der Entstehung | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 2. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1042 |