Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (2. Klasse)
Stundenthema: “Diktat. Der Herbst ist da!”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Stunde wird für die folgende Woche ein Übungsdiktat angekündigt, welches nun vorbereitet werden soll. Es findet eine Fragerunde zum Thema statt, “was am Herbst ganz besonders ist”; dabei liegt der Schwerpunkt auf den Blättern und Früchten von Bäumen. Der weiteren Vorbereitung auf das Diktat dient ein Diktattext, der zur Übung der genauen, fehlerfreien Vertextlichung von der Lehrerin an die Tafel geschrieben und von den SchülerInnen abgeschrieben wird. Der Text beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den verschiedenen Bäumen des Mischwaldes.
Nach dem Abschreiben wird die korrekte Zeichensetzung überprüft. Es folgt ein kurzer Rekurs zur vorhergehenden Mathematikstunde, zu der die Lehrerin noch ein Arbeitsblatt samt Hausaufgabenauftrag nachreicht. Die Stunde endet mit einem in der Klasse üblichen Ritus, indem alle sich die Hände reichen und sich abschließend “zum Abschied zuwinken”.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Kristiane Wolf |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 2. Klasse |