
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
Stundenthema: “Die Kartoffel”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die Lehrerin erarbeitet mit den Schülern im Laufe der Stunde ein Cluster zum Thema Kartoffeln.
Die Lehrerin beginnt die Stunde in einem Stuhlkreis und singt mit den Schülern ein Lied aus der letzten Stunde. Anschließend erklärt sie das Ziel der Stunde. Die Schüler werden in Dreiergruppen von ihr eingeteilt. Dabei wird jedem Kind eine Aufgabe zuteil. Es gibt jeweils einen Schreiber, einen Zeitwächter und einen, der Hilfe suchen kann.
Die Gruppen sammeln Unterbegriffe zu dem Thema.
Danach werden im Stuhlkreis Oberbegriffe gesucht und darunter die Unterbegriffe einsortiert.
Während der Gruppenarbeitsphase nimmt das Mikrofon die Unterhaltung einer Gruppe auf, die von einer zweiten Lehrerin begleitet wird. Diese unterstützt besonders Sm6.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | J. K. |
Jahr der Entstehung | 2011 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 3. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2384 |