Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Grundschule (4. Klasse)
Stundenthema: “Himmelsrichtungen”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die 4. Klasse einer Grundschule beschäftigt sich im Deutsch/ Sachkundeunterricht mit Himmelsrichtungen. Anhand einer Schatzkarte soll über die schrittweise Angabe der Himmelsrichtung und prägnanten Anhaltspunkten ein Schatz gefunden werden.
Anschließend soll mit Hilfe einer “Wegbeschreibung” ein Gegenstand auf der Karte gefunden werden, der auf einem Arbeitsblatt als “Buchstabensalat” schon vorhanden ist. Die ungeordneten Buchstaben müssen dann in geordneter Weise, nämlich so, dass sie das gesuchte Wort ergeben, eingetragen werden.
Auffällig in dieser Stunde ist, dass ein Mädchen während der ganzen Stunde zu weinen scheint und von der Lehrerin mit den Worten, dass sie nun etwas nicht könne, sei doch nicht so schlimm, beruhigt wird.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Uta Branscheid |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Grundschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 4. Klasse |