
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt- und Realschule (5. Klasse)
Thema: Lesetraining und Spickzetteltechnik
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nachdem zu Beginn der Schulstunde eine Pausenstreitigkeit zwischen zwei Schülern geklärt wurde, fängt die Lehrkraft mit dem Unterrichtsthema – Lesetraining – an. Hierzu werden verschiedene Übungen zu dem Buch Robinson Crusoe bearbeitet und besprochen. Auch sollen die Schüler versuchen, Schlüsselwörter zu einer bestimmten Textstelle zu finden, um sich so die Inhalte leichter merken bzw. präsentieren zu können. Es wird weiterhin besprochen, wie man sinnvoll einen “Spickzettel” anfertigen kann, auf dem diese Schlüsselwörter vermerkt werden. Zum Ende der Stunde werden Schüler ausgewählt, die mithilfe dieser Methode einen Vortrag halten und anschließend von den Mitschülern Rückmeldungen dazu erhalten.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Christian Dubb |
Jahr der Entstehung | 2005 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Haupt- und Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 17 |