Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt-und Realschule (7. Klasse)

Thema: Aufbau einer Vorgangsbeschreibung

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Nachdem zunächst einige organisatorische Fragen geklärt wurden, beginnt der Unterricht, in dem das Thema “Vorgangsbeschreibungen” besprochen wird. Dazu teilt die Lehrkraft Arbeitsblätter aus und zeichnet ein Schema an die Tafel, das von den Schülern auf das Unterrichtsthema übertragen werden soll. Nachdem dieses Schema in der Klasse gemeinsam besprochen wurde, sollen die Schüler die Informationen auf dem Arbeitsblatt in gleicher Form sortieren – die Ergebnisse werden nach einer Arbeitsphase besprochen. Zum Ende der Stunde wird die Form respektive Sprache thematisiert, in der eine solche Vorgangsbeschreibung verschriftlicht wird.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Franca Böhm

Jahr der Entstehung

2005

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

7. Klasse

ApaeK Datensatznummer

121

Zum Login Zur Registrierung