Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Haupt-und Realschule mit Förderstufe (10. Klasse)

Stundenthema: “Erkennen von Stilmitteln in der Literatur” – Stilistische Mittel in der Kurzgeschichte “Nachts schlafen die Ratten doch!” von Wolfgang Borchert

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die 10. Realschulklasse beschäftigt sich im Deutschunterricht mit Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte “Nachts schlafen die Ratten doch”. In dieser Stunde wird die Hausaufgabe, “Vergleiche Einleitung und Schlussteil hinsichtlich der sprachlichen Gestaltungsmittel und ihrer Wirkung”, bearbeitet. Es wird besprochen, wie Spannung im Text hergestellt wird (durch das gezielte Einsetzen von Adjektiven), was fehlende Zeichensetzung, Wiederholungen, Zeitenwechsel, Personifizierungen und der Symbolgehalt von Tieren und Farben bedeuten kann.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Petra Schloemp

Jahr der Entstehung

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Haupt- und Realschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1162

Zum Login Zur Registrierung