Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer integrierten Gesamtschule (5. Klasse)

Stundenthema: “Beschreibe den Schauplatz”

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Am Anfang der Stunde liest die Lehrerin den Schülern eine Traumreise vor. Um eine Überleitung für das neue Thema „beschreibe den Schauplatz“ zu schaffen, werden die Inhalte der letzten Stunde erfragt und gleichzeitig wiederholt. Ein Arbeitsblatt mit der Abbildung des Schauplatzes „Wüste“ wird zuerst in Einzelarbeit erarbeitet. Stichpunktartige Beschreibungen sollen der Zeichnung zugeordnet werden und dienen gleichzeitig als Formulierungshilfen. Danach wird unter Lenkung der Lehrerin im Plenum eine detaillierte Beschreibung zum Schauplatz erstellt. Eine exemplarische Lösung wird an der Tafel festgehalten und von den Schülern aufs Arbeitsblatt übertragen. Anschließend erhalten die Schüler ein ähnliches Arbeitsblatt mit dem Schauplatz „Meer“ und sollen dies nun selbstständig ausfüllen. Mehrere Schüler lesen abschließend ihre Beschreibungen vor.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

H. P.

Jahr der Entstehung

2009

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Integrierte Gesamtschule (IGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1741

Zum Login Zur Registrierung