Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Integrierten Gesamtschule (7. Klasse)
Stundenthema: Passiv, Aktiv und die Zeiten
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Die 7. Klasse einer Integrierten Gesamtschule behandelt im Deutschunterricht die Verbformen Aktiv und Passiv. Zuerst werden die Hausaufgaben kontrolliert, bei der die Schüler aktive Sätzen ins Passive umformen sollten. Anschließend wird ein Arbeitsblatt bearbeitet, in dem entschieden werden muss, ob das Verb eines Satzes ins Passiv oder Aktiv gesetzt worden ist. Auch soll hier die richtige Zeitform bestimmt werden.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Verena Hoos |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |