Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (10. Klasse)

Stundenthema: “Charakterisierung der Person des Doktors in dem Buch „Andorra“ von Max Frisch”

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Dieses Transkript handelt von einer Deutschstunde einer 10. Klasse an einer Kooperativen Gesamtschule. Thema der Stunde ist die Charakterisierung der Figur des Doktors aus Max Frischs “Andorra”. Zu Beginn der Stunde geht die Lehrperson kurz auf die vorangegangene Stunde ein, in der sich deutlich gezeigt hatte, dass die Schüler den Charakter des Protagonisten ganz verschieden interpretieren. Deshalb werden erst einmal verschiedene Ansichten in der Klasse diskutiert, wobei die Schüler ihre Aussagen mit Textstellen belegen sollen.
Anschließend beginnt eine Gruppenarbeitsphase, in der einige Textstellen genauer analysiert werden sollen. Es wird untersucht, wie sich der Charakter des Doktors beschreiben lässt, respektive welches Selbstverständnis er von sich selbst hat. In einem abschließenden Gespräch sollen die Schüler von dem Erkenntnisgewinn berichten, den sie sich seit Beginn der Stunde aneignen konnten. Dieses Gespräch wird allerdings durch die Pausenklingel unterbrochen, weshalb nur wenige Schüler ihre Ergebnisse in abgekürzter Form vorstellen können.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

Bastian Schäfer, Diana Maurer

Jahr der Entstehung

2007

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Kooperative Gesamtschule (KGS)

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

10. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1181

Zum Login Zur Registrierung