
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (5. Klasse, Gymnasialzweig)
Stundenthema:”Rennschwein Rudi Rüssel”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In dieser Unterrichtsstunde wird das Buch “Rennschwein Rudi Rüssel” von Uwe Timm besprochen. Zu Beginn der Stunde geben die Schüler zunächst den Inhalt der Geschichte wieder. Dies geschieht, indem die Schüler von ihren Eindrücken erzählen. Vieles können sie eigenständig reproduzieren, an anderen Stellen muss die Lehrkraft gelegentlich nachhaken respektive sich einklinken, um zu gewährleisten, dass die Wiedergabe wirklich chronologisch abläuft. Im Anschluss daran bearbeiten die Schüler ein Arbeitsblatt, hier sollen sie das Wort “sagen” in passender Form beziehungsweise einen anderen Ausdruck dafür finden und einsetzen. Nach einer eigenständigen Übungsphase wird das Arbeitsblatt in der Klasse besprochen. Zum Ende der Stunde wird noch ein weiteres Arbeitsblatt ausgeteilt, auf dem die Schüler üben sollen Texte und Aufsätze so zu schreiben, dass sie interessant zu lesen sind. Diese Aufgabe wird von einer Klingel und einer anschließenden Durchsage unterbrochen. Daraufhin fordert die Lehrkraft die Schüler auf ihre Sachen einzupacken, das Transkript endet mit der Pausenglocke.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Selvije Sadiki |
Jahr der Entstehung | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1192 |