
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (5. Klasse, Hauptschulzweig)
Stundenthema: “Grammatik- Übungen- Präsens- Perfekt”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Während der Deutschstunde werden grammatische Themen behandelt wie zum Beispiel die Bildung von Verbformen im Präsens und im Perfekt.
Anfangs schreibt die Klasse ein Wortdiktat, wobei zwei Schüler hinter den Tafelflügeln stehen und dort mitschreiben. Zuerst wird die Präsensform diktiert. Anschließend formen die Schüler daraus die Perfektformen. In Stillarbeit vervollständigen die Schüler ein Arbeitsblatt zum Perfekt aus der vorigen Stunde. Ein Weiteres steht für zügig arbeitende Schüler zur Verfügung. Die Aufgaben werden verglichen, indem die Schüler reihum ihre Antworten vorlesen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | T. M. |
Jahr der Entstehung | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2161 |