
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (6. Klasse, Gymnasialzweig)
Stundenthema. “Gedichte”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Zu Beginn der Unterrichtsstunde sollen die Schüler sich erneut das Gedicht durchlesen. Dabei sollen die Schüler die inhaltlichen Steigerungsformen herausarbeiten. Im Anschluss daran erhalten die Schüler ein Bild, in dem ein Feuer zu sehen ist, welches sie dann in eine Gedichtform uminterpretieren müssen. Nach einer Stillarbeitsphase leitet die Lehrerin die letzte Unterrichtseinheit ein, worin sieben Schülerinnen und drei Schüler ihre Gedichte vorlesen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Madeleine Holinej |
Jahr der Entstehung | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrative Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 6. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 2142 |