Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Realschulzweig)
Stundenthema: Verbesserung der Klausur
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In der 8. Realschulklasse einer Kooperativen Gesamtschule wird die letzte Deutschklausur – ein Diktat – gemeinsam verbessert. Jeweils ein Schüler schreibt einen Satz des Diktats an die Tafel, die restlichen Schüler schreiben den korrekten Satz ab. Anschließend werden die Regeln zur Verbesserung wiederholt, die Arbeitshefte ausgeteilt und die Halbjahresnoten vorgelesen.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Katharina Piechatzek |
Jahr der Entstehung | 2004 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |