
Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Kooperativen Gesamtschule (9. Klasse, Gymnasialzweig)
Thema: “Andorra” – Ankunft der Senora
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Das Deutschtranskript einer Kooperativen Gesamtschule (gymnasialer Zweig) thematisiert die Ankunt der Senora aus Max Frischs Roman “Andorra”.
Zu Beginn der Stunde werden Inhaltsangaben vorgelesen, welche im Anschluss besprochen werden. Das Textverständnis wird mittels eines Arbeitsblattes, welches wie ein Quiz aufgebaut ist, vertieft. Auf der Grundlage des Arbeitsblattes sollen sich die Schüler in Partnerarbeit Fragen zum Text, mit den dazugeörigen Antworten ausdenken.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Sarah Müller |
Jahr der Entstehung | 2005 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 9. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 33 |