Unterrichtstranskript einer Deutschstunde an einer Realschule (5. Klasse)
Stundenthema: “‘Sonne, Mond – Textverständnis'”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In dieser Stunde bilden die Schüler stehend zwei Kreise, die der Konstellation des Universums nachempfunden sind und geben sich gegenseitig Informationen zu den Himmelskörpern Sonne und Mond. Nach der Phase, in der “innerer und äußerer Kreis” sich ausgetauscht haben, werden die erhaltenen Informationen der Klasse von Einzelnen präsentiert (“erzählt”).
Die Besprechung der unterschiedlichen Meinungen werden auf die nächste Stunde vertagt.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Alexandra Steudle |
Jahr der Entstehung | 2006 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Realschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |