
Unterrichtstranskript einer einer Erdkundestunde an einer Gesamtschule (Gymnasialer Zweig, Oberstufe/Einführungsphase)
Thema der Stunde: Jahreszeiten / Terrestrische Wärmestrahlung
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
In dieser Unterrichtsstunde ist das Thema terrestrische Wärmestrahlung, die durch die Absorption und die Albedo gekennzeichnet ist. Des Weiteren ist das Thema des Treibhauseffektes Gegenstand der Stunde. Die Schüler sollen durch Transfer und mithilfe ihres Lehrbuches den Treibhauseffekt beschreiben und erklären. Anhand eines Beispiels von einem Fadennetz und eines springenden Flummis erklärt die Lehrerin die Funktion der CO2 Decke bzw. des Treibhauseffektes, die der Mensch durch sein Verhalten mitbeeinflusst. Die Stunde endet mit einem Arbeitsauftrag aus dem Lehrbuch.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Anonym |
Jahr der Entstehung | 2012 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
ApaeK Datensatznummer | 3428 |