
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer intergrierten Gesamtschule (5. Klasse)
Die grammatische Form “have got” und “Das Lesen und Deuten von Stadtplänen”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Der Englischunterricht wird von zwei Lehrern geleitet. Die weibliche Lehrerin ist Native Speakerin und kommt aus den USA (Texas). Sie spricht mit einem hörbaren Akzent (transkribiert), was teilweise dazu führt, dass sich die deutschen Sätze etwas “chaotisch” lesen (da vermischt mit englischsprachigen Satzteilen). Die Unterrichtsstunde besteht schwerpunktmäßig aus dem Lesen einer Londoner Stadtkarte. Die Schüler sollen zu spezifischen Punkten Stellung nehmen: z.B. was wird in einem Sports Center gemacht? Besonders sollen sich die Schüler per öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Landkarte bewegen. Aus grammatikalischer Perspektive wird de Form “have got” geübt. Zum Ende hin werden noch die Formalia bzgl. eines Tests “on tuesday” besprochen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | N. B. |
Jahr der Entstehung | 2013 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Integrierte Gesamtschule (IGS) |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 5. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 3651 |