
Unterrichtstranskript einer Englischstunde an einer kooperativen Gesamtschule (8. Klasse, Realschulzweig)
Stundenthema: “Hörverstehensübung: Immigrants in New York”
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Eine den Lehrbuchtext begleitende Hörverstehensübung bildet die Grundlage dieser Unterrichtsstunde. Nachdem die Kenntnisse der Schüler bezüglich des 20. Jahrhunderts erfragt werden, lenkt die Lehrerin den Fokus auf die Immigration nach Amerika. Dazu wird der Hörverstehenstext von der CD abgespielt. Die Lehrerin stellt Verständnisfragen an die Schüler und arbeitet mit Abbildungen im Buch. Die Schüler spielen ein Vokabelratespiel, um dann erneut den Text vorgelesen zu bekommen. Parallel zum Hören ist eine „Einwanderungskarte“ mit den Daten der Hauptperson auszufüllen. Als Hausaufgabe ist eine solche Karte mit den eigenen Daten zu vervollständigen, sowie eine Aufgabe im Workbook zu erledigen.
Weitere Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Louisa Natterer |
Jahr der Entstehung | 2010 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gesamtschule |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 8. Klasse |
ApaeK Datensatznummer | 1785 |