Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einer Hauptschule (5. Klasse)

Stundenthema: “Gradnetz der Erde”

Artikelnummer: 1868 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Erziehungswissenschaften)

somdn_product_page

Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.

Beschreibung

Die Erdkundestunde einer 5. Klasse an einer Hauptschule beginnt mit der Kontrolle der Hausaufgaben. Ein Arbeitsblatt über das Gradnetz der Erde war Gegenstand der Hausaufgabe, mit dem ein paar Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten hatten. Daher verteilt die Lehrerin anschließend verschiedene Lückentexte, um die Begriffe weiter zu üben. Nach einer gemeinsamen Korrektur der Texte, lesen sich die Kinder die Texte mit der “Kugellagermethode” gegenseitig vor. Eine Aufgabe, in der die Rekonstruktion von Orten auf der Erde anhand ihrer Gradangaben durchgeführt werden soll, wird als Stillarbeit in der Stunde begonnen und soll als Hausaufgabe vervollständigt werden.

Weitere Informationen

Projektzusammenhang

Autor*innen

A. Z.

Jahr der Entstehung

2010

Dokumenttyp

Erhebungsmethode

Audiografie

Bildungskontext

Interaktionskontext

Schulform

Hauptschule

Unterrichtsfach

Jahrgangsstufe

5. Klasse

ApaeK Datensatznummer

1868

Zum Login Zur Registrierung