Unterrichtstranskript einer Ethikstunde an einem Gymnasium (7. Klasse)
Stundenthema: “Die Weiße Rose” Gewissen und Mut im Kontext des Nationalsozialismus am Beispiel von Sophie Scholl
Dieser Datensatz gehört zu: Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften)
Nur registrierte Nutzer*innen können Daten downloaden. Bitte loggen Sie sich ein.
Beschreibung
Nachdem technische Probleme mit der DVD behoben sind, schaut die Klasse den Film “Sophie Scholl – Die letzten Tage”. Da die Schüler noch wenig Vorkenntnisse über den Nationalsozialismus haben, unterbricht die Lehrkraft den Film und klärt die Schüler über den historischen Hintergrund auf. Anschließend gibt sie zusätzliche Informationen zum Film und der damaligen Zeit, sodass sich die Schüler besser in die Rolle von Sophie Scholl hineinversetzen können.
Zusätzliche Informationen
Projektzusammenhang | Schulpraktische Studien Uni Frankfurt (FB Gesellschaftswissenschaften) |
---|---|
Autor*innen | Pamela Leckey |
Jahr der Entstehung | 2007 |
Dokumenttyp | |
Erhebungsmethode | Audiografie |
Bildungskontext | |
Interaktionskontext | |
Schulform | Gymnasium |
Unterrichtsfach | |
Jahrgangsstufe | 7. Klasse |